Sommer in Orange
Englischer Titel: My Life in Orange
Originaltitel: Sommer in Orange
Alternative Titelvarianten:
Mein Leben in Orange
Komödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 110 Minuten
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Buch: Ursula Gruber, Georg Gruber
Kamera: Stefan Biebl
Musik: Gerd Baumann
Filmbeschreibung:
Eine Gruppe Sannyasins zieht zu Beginn der achtziger Jahre von Berlin auf einen Bauernhof in einer kleinen Gemeinde mitten in Oberbayern – Urschreitherapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte. Mittendrin die zwölfjährige Lili mit ihrem Bruder Fabian und ihrer Mutter Amrita.
Die Dorfbewohner beobachten die Bhagwan-Anhänger mit neugierigem Mißtrauen. Die stets orangegewandete Wohngemeinschaft ist ihnen mehr als suspekt, und nicht nur der erzkonservative Nachbar und Bürgermeister findet es alles andere als unwahrscheinlich, daß die Sannyasins mindestens auch Verbindungen zur RAF unterhalten und Schlimmeres. So gerät insbesondere Lili zwischen die Fronten: Nicht zuletzt in der Schule wird sie von den anderen Schülern gemieden. Sie hat es satt, etwas Besonderes zu sein. Und was ist eigentlich so schlecht an einem ganz normalen, spießigen Familienleben?
Lili beginnt, ein Doppelleben zu führen: Zu Hause trägt sie weiter Orange, lebt vegetarisch und reißt linksalternative Sprüche. Für die Schule aber tauscht sie die orangen Pluderhosen gegen einen grauen Faltenrock und betet mit den anderen das Vaterunser. Lange kann der Spagat zwischen Om und Amen natürlich nicht gutgehen ...
Erleuchtung ist garantiert. Zumindest ist das 1980 in der bayerischen Provinz Talbichl so gedacht. Hier hat eine kleine Gruppe von Bhagwananhängern eine Kommune gegründet, wo sie zum Verdruß der alteingesessenen Dorfbewohner offen einen Lebensstil jenseits bürgerlicher Konventionen pflegen. Auch Amrita hat sich entschlossen, ihr hektisches Dasein in Berlin gegen das ungezwungene, zwischen Meditation und freier Liebe pendelnde Leben in der Kommune zu tauschen.
Für ihre Kinder Lili und Fabian ist der seltsame Lebenswandel ihrer Mutter hingegen ein Ärgernis. Vor allem die zwölfjährige Lili gerät in einen emotionalen Zwiespalt. Sie wird von ihren Mitschülern gemieden, so daß sie sich nichts sehnlicher wünscht als eine normale Familie. Und so beginnt das Mädchen ein Doppelleben. Zu Hause trägt sie weiter Orange und ernährt sich vegetarisch, in der Schule tauscht sie die Sannyasinkleidung gegen den Faltenrock ein und betet mit den anderen das Vaterunser. Lange kann dieser Spagat zwischen Om und Amen jedoch nicht gutgehen. Als auch noch ein Guru der Sannyasinbewegung auftaucht und Amrita den Kopf verdreht, überschlagen sich die Ereignisse.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Rocky 62 in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 18. August 2011, Kinostart in Deutschland
Donnerstag, 1. September 2011, Kinostart in der Schweiz
Donnerstag, 11. Juli 2013, 13.45 bis 15.30 Uhr, Arte
Sonnabend, 13. Juli 2013, 20.15 bis 22.05 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 13. (14.) Juli 2013, 2.50 bis 4.40 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 6. September 2013, 20.15 bis 22.00 Uhr, ONE
Freitag, 6. September 2013, 23.55 bis 1.40 Uhr, ONE
Freitag, 8. November 2013, 22.05 bis 23.50 Uhr, ONE
Sonnabend, 19. Juli 2014, 20.15 bis 22.00 Uhr, BR
Sonnabend, 19. (20.) Juli 2014, 1.15 bis 3.00 Uhr, BR
Sonnabend, 23. Mai 2015, 23.50 bis 1.35 Uhr, RBB
Donnerstag, 23. Juli 2015, 23.15 bis 0.55 Uhr, SWR
Freitag, 13. Mai 2016, 21.05 bis 22.50 Uhr, ONE
Freitag, 13. (14.) Mai 2016, 1.45 bis 3.30 Uhr, ONE
Freitag, 10. Juni 2016, 20.15 bis 22.00 Uhr, Arte
Sonntag, 19. Juni 2016, 9.30 bis 11.25 Uhr, Arte
Montag, 20. Februar 2017, 23.15 bis 1.00 Uhr, NDR
Freitag, 19. Mai 2017, 21.00 bis 22.45 Uhr, ONE
Freitag, 19. (20.) Mai 2017, 1.00 bis 2.45 Uhr, ONE
Dienstag, 13. Juni 2017, 20.15 bis 22.00 Uhr, 3sat
Dienstag, 13. (14.) Juni 2017, 0.55 bis 2.35 Uhr, 3sat
Donnerstag, 3. August 2017, 23.25 bis 1.10 Uhr, WDR
Sonnabend, 12. August 2017, 23.30 bis 1.20 Uhr, BR
Donnerstag, 17. August 2017, 23.30 bis 1.20 Uhr, SWR
Freitag, 10. Mai 2019, 21.00 bis 22.40 Uhr, ONE
Freitag, 10. (11.) Mai 2019, 1.45 bis 3.30 Uhr, ONE
Sonntag, 27. März 2022, 20.15 bis 22.20 Uhr, Servus TV (HD)
Sonntag, 27. (28.) März 2022, 2.35 bis 4.30 Uhr, Servus TV (HD)
Sonnabend, 30. April 2022, 20.15 bis 22.15 Uhr, Servus TV (HD)
Sonnabend, 30. (1.) April 2022, 0.05 bis 1.55 Uhr, Servus TV (HD)
Sonnabend, 19. August 2023, 20.15 bis 22.20 Uhr, Servus TV
Sonnabend, 19. (20.) August 2023, 0.20 bis 2.10 Uhr, Servus TV