Freistatt
Englischer Titel: Sanctuary
Russischer Titel: Убежище
Originaltitel: Freistatt
Jugenddrama – Deutschland
Produktionsjahr: 2013
Filmlänge: 104 Minuten
Regie: Marc Brummund
Buch: Marc Brummund, Nicole Armbruster
Kamera: Judith Kaufmann
Musik: Anne Nikitin
Filmbeschreibung:
Sommer 1968: Der Wind der Veränderung ist in den norddeutschen Kleinstädten allerhöchstens als Brise zu spüren. Mit selbstverständlicher Aufmüpfigkeit begegnet der vierzehnjährige Wolfgang seinem Alltag, seiner Mutter und vor allem seinem Stiefvater. Als er von seiner Familie in die abgelegene, kirchliche Fürsorgeanstalt »Freistatt« abgeschoben wird, findet er sich in einer Welt wieder, der er nur mit noch unbändigerem Freiheitsdrang begegnen kann: Verschlossene Türen, vergitterte Fenster, militärischer Drill während der als Erziehung verbrämten täglichen Arbeitseinsätze in den Mooren der Umgebung. Doch für Wolfgang ist eins klar: Seine Sehnsucht nach Freiheit wird er so schnell nicht im Moor begraben ...
Wolfgang ist vierzehn Jahre alt und ein rebellischer Junge – eine Charaktereigenschaft, die das Leben leider nur komplizierter macht. So schickt ihn sein Stiefvater Heinz 1968 gegen den Willen der Mutter Ingrid in ein Fürsorgeheim der Diakonie »Freistatt«, auf daß aus Wolfgang ein »anständiger« Junge werde. Im Heim muß er allerdings unmenschliche Arbeitsbedingungen und perfide Erziehungsmethoden ertragen, angeordnet vom Anstaltsleiter Brockmann und ausgeführt vom prügelnden Oberbruder Wilde. Da nützt es wenig, daß immerhin der Erzieher Krapp bemüht ist, nachsichtig mit den Jungen umzugehen. Zumal sich die Gewalt verschärft, als Wolfgang mit Brockmanns Tochter Angelika anbandelt. Schließlich sieht der drangsalierte Teenager nur noch einen Ausweg: Er ergreift die Flucht, gemeinsam mit seinem neuen Freund, dem sensiblen Zögling Anton ...
Darsteller der Jungenrollen
Louis Hofmann(Wolfgang Rosenkötter, 14 Jahre)
Geburtstag: 03.06.1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Geburtsjahr: 1995
Alter des Darstellers:
ungefähr 18 Jahre
Geburtstag: 04.02.1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Geburtsjahr: 1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Geburtsjahr: 1995
Alter des Darstellers:
ungefähr 18 Jahre
Geburtsjahr: 1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Trailer/Videos
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Ein ausgezeichneter Film, der den sexuellen und körperlichen Mißbrauch von Kindern in solchen Heimen anzeigt.
Rocky 62
Bei der Premiere im Hamburger Abaton-Kino am 22.06.2015 stellten sich die Darsteller nach der Vorführung vor die Leinwand – Fragestunde. War es wirklich so schlimm? Ein Zuschauer erhob sich und lobte mit bebender Stimme Louis Hofmann, damals gerade achtzehn geworden, für sein Spiel. Der Zuschauer war als Kind selbst in einem Heim wie Freistatt gewesen und erkannte sich in der Figur wieder. Beide weinten. Und ja, alles Gezeigte stimmte. Auch andere Zuschauer gaben sich als ehemalige Heiminsassen zu erkennen. Aufgewühlt, weil sie altes Leid wieder frisch fühlen mußten. Aber dankbar, daß das Thema authentisch erzählt wurde.
Zu empfehlen zu diesem Thema seien auch die auf wahren Begebenheiten beruhenden Filme Das Ende vom Anfang und ganz besonders, da in seiner schonunglosen Darstellung der Gewalt, was im Namen der Kirche der Jungen angetan wurde, der Film Song for a Raggy Boy. Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 25. Juni 2015, Kinostart in Deutschland
Freitag, 20. Januar 2017, 20.15 bis 21.55 Uhr, Arte
Montag, 30. (31.) Januar 2017, 2.15 bis 3.55 Uhr, Arte
Mittwoch, 12. April 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 12. (13.) April 2017, 0.05 bis 1.35 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 10. Juli 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Sonnabend, 15. Juli 2017, 23.45 bis 1.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 31. Januar 2018, 22.25 bis 0.05 Uhr, 3sat
Freitag, 17. August 2018, 20.15 bis 21.55 Uhr, Arte
Donnerstag, 6. (7.) September 2018, 0.55 bis 2.35 Uhr, Arte
Sonntag, 7. April 2019, 23.25 bis 0.55 Uhr, SWR
Dienstag, 5. November 2019, 23.40 bis 1.20 Uhr, WDR
Freitag, 22. Mai 2020, 20.15 bis 21.55 Uhr, Arte (HD)
Montag, 1. November 2021, 23.15 bis 1.00 Uhr, NDR
Sonntag, 28. (29.) November 2021, 0.20 bis 2.05 Uhr, SWR