Rhabarber Boy
Russischer Titel: В ревневых зарослях
Originaltitel: Rhabarber Boy
Kurzspielfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 15 Minuten
Regie: Ulu Braun
Buch: Ulu Braun, Alexej Tchernyi
Kamera: Jakub Bejnarovicz
Musik: Johannes Malfatti
Filmbeschreibung:
Tief im Rhabarberwald lebt allein ein Junge, der sich im Dickicht behaupten muß und den Flugsauriern Fleischopfer bringt. Nur eine geheimnisvolle Comic-Collage an der Wand seiner Hütte kündet von einer anderen Welt. Als der Lost Boy im Lendenschurz eines Tages in einem Erdloch tatsächlich animierte Fabelwesen entdeckt, werden die Grenzen seines Horizonts gesprengt ...
Mit der Anfangssequenz des Films wird am Schauplatz die Geschichte umrissen: das zum Urwald geformte Rhabarberbeet, die Libellen und die Silhouetten der Flugsaurier am Himmel, dazwischen ein Junge, nackt bis auf einen ledernem Lendenschurz, beim Zerteilen von Wild. Fernab jeder Zivilisation, jagt der einsame Junge nicht nur für sich, sondern auch, um Tag für Tag die gierigen Flugsaurier ruhig zu stellen. Weitere Elemente der Erzählung sind eine goldene Zigarette und eine ausgerissene Comic-Collage, die er in seiner Behausung hütet. Als zentrale Motive scheinen sie dem Jungen Rätsel aufzugeben, die er zu entschlüsseln sucht. Eines Nachts entdeckt der Junge in einem Erdloch ein seltsames Trio aus Indianer, Superheldin und blauem Bär. Die anfängliche Freude über die Comicfiguren hält nicht lange an, da die Stimmung in der Grube immer bedrohlichere Züge annimmt: Der Indianer verwandelt sich in einen heulenden Wolf, die Superheldin stößt Schreie gleich einer Kampfansage aus und das blaue Bärchen entdeckt seine Sexualität. Als die Gruppe gemeinsam Libellen jagt und auf brutale Weise tötet, muß der Junge in das Geschehen eingreifen. Er handelt und der paradiesische Urzustand der Anfangssequenz scheint wiederhergestellt zu sein. Doch die Verhältnisse haben sich grundlegend geändert.
Ulu Brauns filmische Videoinstallation »Rhabarber Boy« ist eine Reflexion über kindliche Imagination und stellt die Frage nach der moralischen Verantwortung der Unterhaltungsindustrie.
Darsteller der Jungenrollen
Trailer/Videos
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!