Trilogie eines Lebens – Children (The Terence Davies Trilogy – Children)
Spanischer Titel: La trilogía de Terence Davies – Niños
Griechischer Titel: Η τριλογία του Τέρενς Ντέιβις – Παιδιά
Russischer Titel: Трилогия Теренса Дэвиса – Ребенок
Originaltitel: The Terence Davies Trilogy – Children
Drama – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1976
Filmlänge: 44 Minuten
Regie: Terence Davies
Buch: Terence Davies
Kamera: William Diver
Filmbeschreibung:
»The Terence Davies Trilogy«, eine Reihe der drei Kurzfilme »Children«, »Madonna and Child« und »Death and Transfiguration«, schildert das Leben eines Mannes von seiner Kinderzeit bis zum Tod; ein Leben geprägt von Unterdrückung und Demut, von selbstauferlegter äußerer Anpassung und innerer Hoffnungslosigkeit.
Beinahe zehn Jahre arbeitete Terence Davies an seinem dreiteiligen autobiografisch getönten Erstlingswerk. Formal und inhaltlich gleichermaßen radikal wird die Passionsgeschichte eines Menschen rekonstruiert, dem sich das Leben als einziger Kreuzweg offenbart. Die Existenz des Robert Tucker aus Liverpool ist von frühester Kindheit an geprägt durch Armut und Ausgestoßensein, Einsamkeit und Isolation, Gewalt und Schuld, konservativen Katholizismus und Homosexualität. Ein Film um Leben und Tod, Schmerz und Leiden, geprägt von unerbittlicher Intelligenz und Sensibilität, ohne je der Wehleidigkeit zu verfallen.
»Children«, der 1976 entstandene erste Teil der Trilogie, befaßt sich mit der Kindheit von Robert Tucker, die vom Elternhaus und der katholischen Schule dominiert wird: zu Hause der kranke Vater, der seinen körperlichen Schmerz weitergibt und seine Frau schlägt; in der Schule die schikanöse Gewalt der Mitschüler und der unerbittlich sturen Schulleitung, die so konservativ ist, daß alles Leben gewichen zu sein scheint.
In einen größeren Zusammenhang gestellt sind diese Kindheitserinnerungen durch eingefügte Szenen aus Tuckers späterem Leben als Erwachsener; Szenen, die den zweiten und dritten Teil der Trilogie vorwegnehmend antönen: Robert Tuckers Homosexualität!
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!