Fernruf aus Chicago (Chicago Calling)
Spanischer Titel: Chicago llamando
Russischer Titel: Звонок из Чикаго
Originaltitel: Chicago Calling
Drama – USA
Produktionsjahr: 1951
Filmlänge: 75 Minuten
Regie: John Reinhardt
Buch: John Reinhardt, Peter Berneis
Kamera: Robert de Grasse
Musik: Heinz Roemheld
Filmbeschreibung:
Das Drama einer Familie: Mary Cannon verunglückt mit dem Auto, nachdem sie mit ihrer Tochter den heruntergekommenen, trunksüchtigen Mann William verlassen hat. Dieser versucht nun vergeblich, etwas über das Schicksal der Verletzten zu erfahren; weil er die letzte Rechnung nicht bezahlt hat, wurde sein Telefonanschluß abgestellt. Die Hilfsbereitschaft und das Mitgefühl des elternlosen Jungen Bobby helfen ihm über die Phase der Verzweiflung und der Selbstvorwürfe hinweg.
Realistisches psychologisches Drama mit Alltagspoesie und versöhnlicher Humanität.
Herzzerreißend ist die Schlußszene des Films: Nichtahnend, daß Bobby ihm folgt, läuft William zum Güterbahnhof, um sich in seiner Lebensunlust vor einen Zug zu werfen. Nachdem er zwischen den Zügen verschwunden ist, bricht Bobby heulend zusammen – ganz sicher, daß sein großer Freund tot ist. Ein Weichensteller findet den Jungen zwischen den Gleisen liegend und bringt ihn zu William, den er für Bobbys Vater hält. Angesichts der echten Verzweiflung des Jungen erwacht William aus seiner Lethargie – Hand in Hand verläßt er mit Bobby das Bahngelände ...
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 17.10.1941
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!