Miracle at Moreaux
Russischer Titel: Чудо в Моро
Originaltitel: Miracle at Moreaux
Kriegsdrama – USA, Kanada
Produktionsjahr: 1986
Filmlänge: 58 Minuten
Regie: Paul Shapiro
Buch: Paul Shapiro, Jeffrey Cohen
Kamera: Rene Ohashi
Musik: Jonathan Goldsmith
Filmbeschreibung:
Sabine, Daniel und seine Schwester Anna streben dem Moreauxpass und damit der Freiheit entgegen, als ihr Führer getötet wird. Die Kinder finden Zuflucht in einer katholischen Schule und müssen die Klischees der christlichen Schüler überwinden und ihr Vertrauen gewinnen – in einer Welt, wo sich ein solches Vertrauen als tödlich erweisen könnte. Es ist schließlich Anfang der vierziger Jahre, auf dem Höhepunkt der Besetzung Frankreichs durch die Nationalsozialisten. Unter Gefährdung ihres eigenen Lebens bringt Schwester Gabrielle die drei jüdischen Kinder in ihrer Schule unter. Dieses Unterfangen wird noch riskanter, als die drei Kinder die Erlaubnis erbitten, das Lichterfest Chanukka feiern zu dürfen ...
In dem Film finden drei jüdische Kinder auf der Flucht vor den Nazis Unterschlupf in einem französischen Klosterinternat, nachdem ihr Führer, der sie nach Spanien bringen sollte, getötet wird. Die Kinder erreichen die Schule während eines Kostümfests, und nach kurzem Nachdenken behauptet Schwester Gabrielle, die drei Kinder seien ihre Schüler. Die Kinder bleiben in der Schule, während Nazis unter Führung von Feldwebel Schlimmer in den Wäldern rund um das Kloster nach ihnen suchen. Schwester Gabrielle unternimmt große Anstrengungen, um die Identität der Kinder zu verschleiern, aber Feldwebel Schlimmer ist weiterhin der Ansicht, daß die Kinder in der Schule versteckt sein könnten. Inzwischen bemühen sich die jüdischen Kinder, die negativen Einstellungen einiger christlicher Schüler gegenüber Juden zu überwinden. Sie erzählen viel über ihre Religion und freunden sich allmählich mit den anderen Kindern an. Schließlich hilft die ganze Schule, die jüdischen Kinder während einer Durchsuchungsaktion der Nazis zu verbergen. Etliche katholische Kinder verkleiden sich als Juden, um die Soldaten in der Schule zu verwirren. Während diese durch die falschen Kinder abgelenkt sind, gelingt es den wirklichen jüdischen Kindern, in Richtung der Grenze zu fliehen und nach Spanien zu entkommen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!