Moi zygane (Meine Zigeuner) (Мои цыгане / ჩემი ბáƒáƒ¨áƒ”ბი)
Englischer Titel: My Gypsies
Russischer Titel: Мои цыгане
Originaltitel: Мои цыгане / ჩემი ბáƒáƒ¨áƒ”ბი
Alternative Titelvarianten:
Moi tsygane / Chemi boshebi
Drama – UdSSR (Georgische SSR)
Produktionsjahr: 1987
Filmlänge: 74 Minuten
Regie: Leila Gordeladse (Лейла Горделадзе),
Buch: Nodar Dumbadse (Nru/oru/dru/aru/rru/ Dru/uru/mru/bru/aru/dru/seru/eru/), Leila Gordeladse (Лейла Горделадзе),
Kamera: Igor Kreps (Игорь Крепс),
Musik: Iosif Ketschekmadse (Iru/oru/sru/iru/fru/ Kru/eru/tsru/eru/kru/mru/aru/dru/seru/eru/),
Filmbeschreibung:
Ein kleines georgisches Dorf während des Zweiten Weltkrieges wird von der Ankunft einer Gruppe Zigeuner belebt. Scheinbar können die Zigeuner alle Probleme der Dorfbewohner lösen, sie wahrsagen über den Verbleib ihrer Söhne und sagen ihnen Glück voraus. Langsam werden sie von der Dorfgemeinschaft akzeptiert, aber sie verschwinden so unerwartet, wie sie gekommen waren und den Einheimischen Vieh und andere Dinge stahlen. Und so interveniert auch keiner der Dorfbewohner, als sie hören, daß die Zigeuner von der Polizei verhaftet wurden ...
Der Film spielt während des Zweiten Weltkriegs in dem georgischen Dorf Senobani, wo sich ein Zigeunerlager niederläßt. Die singenden und tanzenden Menschen begeistern den Jungen Nodar, der sich mit ihnen anfreundet. Die Frauen des Dorfes, deren Männer und Söhne an der Front sind, lassen sich von den Zigeunerinnen in ihren Häuser wahrsagen. So bringen die Zigeuner gegen Geld Hoffnung in die Herzen der Dorfbewohner. Aber als sie das Dorf verlassen müssen, weint auch niemand den Zigeunern eine Träne nach ...
Der Film basiert auf dem autobiographischen Roman »Zygane« (Zigeuner) von Nodar Dumbadse.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!