Die grünen Teufel (The Green Berets)
Französischer Titel: Les bérets verts
Spanischer Titel: Boinas verdes
Griechischer Titel: Τα Πράσινα Μπερέ
Russischer Titel: Зеленые береты
Originaltitel: The Green Berets
Alternative Titelvarianten:
Ta prasina bere
Kriegsdrama – USA
Produktionsjahr: 1967
Filmlänge: 142 Minuten
Regie: Ray Kellogg, John Wayne, Mervyn LeRoy
Buch: James Lee Barrett, Robin Moore
Kamera: Winton C. Hoch
Musik: Miklós Rózsa
Filmbeschreibung:
Nach Motiven des Romans »The Green Berets« von Robin Moore werden Episoden aus dem Vietnamkrieg aufwendig und in Wildwestmanier ins Bild gesetzt. Ein US-Propagandafilm des Schauspielers John Wayne, der Stärke und Geist der amerikanischen Armee dokumentieren will; zur Meinungsbildung über den Krieg im Allgemeinen und über Vietnam im Besonderen ist dieser Film absolut ungeeignet.
Die Geschichte nahm sich die realen Ereignisse der Schlacht von Nam Dong zum Vorbild, bei der eine kleine Spezialeinheit (Green Berets) sich gegen die zahlenmäßig stark überlegenen Feinde durchsetzte. Die Haupthandlung des Films ist aber fiktiv.
Colonel Mike Kirby wird mit einer Einheit nach der Ausbildung an der John F. Kennedy School for Special Warfare in Fort Bragg nach Danang in Vietnam versetzt und soll dort eine Guerillatätigkeit gegen die Vietcong aufnehmen. Die Einheit wird begleitet von dem Kriegsberichterstatter George Beckworth, der dem Krieg kritisch gegenübersteht. Kirby wird mit dem Verdacht konfrontiert, einen Verräter unter seinen Leuten zu haben, mit denen er versucht, einen Gefechtsstand hinter den Linien des Feindes aufzubauen.
Sergeant Petersen nimmt sich im Basislager des Waisenjungen Hamchunk an, der niemanden mehr hat außer seinem Hund und den Soldaten des Lagers. Das stößt bei seinen Vorgesetzten und Kameraden zunächst auf Mißfallen, aber der niedliche Junge erobert bald die Herzen der Soldaten und wird zum Maskottchen der Kompanie. Zu Petersen entwickelt Hamchunk eine enge Beziehung, aber auch Colonel Kirby schließt den Jungen ins Herz. Nachdem der Sergeant im Kampf getötet wird, muß Kirby Hamchunk trösten. Er wird sich auch um die Zukunft des Jungen kümmern, sie gehen »zusammen in den Sonnenuntergang« ...
Die heroische Erzählweise, die die Westernfilme von John Wayne erfolgreich gemacht hatte, scheint hier vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges wiederholt zu werden, wobei die Rolle der Indianer nun von den Vietkong übernommen wird und der Held über jede Kritik erhaben bleibt.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!