Le bon Roi Dagobert (Der gute König Dagobert) (Le bon Roi Dagobert)
Englischer Titel: Good King Dagobert
Russischer Titel: Добрый король Дагобер
Originaltitel: Le bon Roi Dagobert
Alternative Titelvarianten:
Il re e il monsignore
Komödie – Frankreich, Italien
Produktionsjahr: 1963
Filmlänge: 95 Minuten
Regie: Pierre Chevalier
Buch: Jean Manse, Gérard Carlier, Raymond Castans, Albert Valentin
Kamera: Robert Lefebvre
Musik: Tommy Desserre, François Langel
Filmbeschreibung:
Pelletans ungezogener Sohn Bébert bekommt einen Eintrag ins Klassenbuch, weil er dem Unterricht nicht folgte. Seine Strafe ist ein hundertzeiliger Aufsatz über den Merowingerkönig Dagobert. Der Junge weiß nur, daß er acht Frauen besaß und Frankreich wiedervereinigt hat. In seiner Unwissenheit, kombiniert mit respektloser Phantasie, zeichnet er ein Bild voller Anachronismen: einen Harem, einen lächerlichen Krieg ohne Armeen und einen Wettlauf gegen seinen Rivalen Charibert um die Krönung in Reims. Des Königs rechte Hand, der Erzbischof Eloi (der spätere Schutzpatron der Tischler) wird als Erfinder porträtiert ...
Der Schüler Bébert hat im Unterricht nicht aufgepaßt und muß zur Strafe einen Aufsatz über Dagobert, den berühmten mittelalterlichen König von Frankreich, schreiben. Der Junge läßt seiner Phantasie freien Lauf und sieht seinen Vater als gutartigen König Dagobert, dessen Hauptanliegen das Sammeln von Ehefrauen und die Sicherung seiner Stellung in der Geschichte sind. Dagoberts Pläne, seinen Sohn Sigisbert in Reims zum König krönen zu lassen, werden von seinem intriganten Rivalen Charibert bedroht, der selber Ambitionen auf den Thron hat...
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!