Parinawa la ghobar (Durch den Staub) (Parinawa la ghobar)
Englischer Titel: Crossing the Dust
Französischer Titel: À travers la poussière
Russischer Titel: На пыльном перекрестке
Originaltitel: Parinawa la ghobar
Roadmovie – Frankreich, Irak
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 73 Minuten
Regie: Shawkat Amin Korki
Buch: Shawkat Amin Korki
Kamera: Turaj Aslani
Musik: Mohammad Reza Darvishi
Filmbeschreibung:
»Parinawa la ghobar« spielt während der amerikanischen Invasion und des Sturzes Saddam Husseins. Ohne festes Drehbuch folgt der Film den Geschichten zweier kurdischer Soldaten, die ihre Kameraden mit Lebensmitteln versorgen, und einem fünfjährigen Jungen, den sie auf der Straße finden. Der Soldat Asad hat Mitleid mit dem Jungen und will ihm helfen, seine Familie wiederzufinden. Sein Beifahrer Rashid dagegen ist deutlich reservierter. Als er erfährt, daß der Name des Jungen Saddam ist, weigert er sich kategorisch, ihm zu helfen. Nachdem ihr Fahrzeug gestohlen wurde, wandern sie durch die ausgedörrte, vom Krieg verwüstete Landschaft, deren Bild von Panzern und Soldaten beherrscht wird.
Shawkat Amin Korki zeichnet ein sensibles Bild des Tages von Saddams Husseins Fall aus der Sicht zweier Peshmerga (kurdische Freiheitskämpfer), die auf der Straße einen weinenden arabischen Jungen treffen. Der erste, der sich an seinen eigenen Bruder erinnert, hat Mitleid und will ihm helfen, während sich der andere zunächst weigert, einzugreifen. Denn unglücklicherweise heißt der Junge auch noch Saddam ...
Der Film macht subtile Anleihen bei den beiden Genres Kriegsfilm und Roadmovie. So sind einerseits die schrecklichen Aspekte des Krieges und des Saddamregimes präsent, andererseits bleibt der Ton bis zu einem bestimmten Grad leicht, denn es geht um menschliche Geschichten.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 14. März 2013, 23.15 bis 0.30 Uhr, WDR
Montag, 1. (2.) August 2016, 1.10 bis 2.30 Uhr, WDR