José Martí: el ojo del canario (José Martí: Das Auge des Kanarienvogels) (José Martí: el ojo del canario)
Englischer Titel: José Martí: The eye of the canary
Originaltitel: José Martí: el ojo del canario
Biographie – Kuba, Spanien
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 120 Minuten
Regie: Fernando Pérez
Buch: Fernando Pérez
Kamera: Raúl Pérez Ureta
Musik: Edesio Alejandro
Filmbeschreibung:
José Martí (1853-1895), von dessen Kindheit und Jugend hier erzählt wird, war Schriftsteller, Intellektueller und Advokat der Loslösung Kubas von Spanien. Als Nationalheld diente er postum sowohl den Linken wie den Konservativen als Säulenheiliger. Regisseur Fernando Pérez nimmt ihn hier längst nicht so aufdringlich für die Linke in Beschlag, wie man befürchten könnte.
Die kubanische Produktion führt noch einmal vor Augen, wie es zuging im Kuba des neunzehnten Jahrhunderts, in einer spanischen Kolonie, in der die Reichen die Armen schikanierten, die Weißen die Schwarzen, in der Gesetze und Interessen des Mutterlandes brutal durchgesetzt wurden, es sei denn, sie verstießen gegen die Interessen der lokalen Plantagenherren und Sklavenhalter. Dann wurden sie ebenso brutal verdreht und verbogen mit Hilfe korrupter oder eingeschüchterter Beamter und Militärs.
Die folgende Szene spricht für sich: Ein kleiner Junge in einer Schlucht. Neben ihm sein bester Freund. Beide knien. Die Arme hinter den Kopf gepreßt warten sie, bis ihr Lehrer sie begnadigt. Einer von ihnen ist José Martí, der zehn Jahre später für die Verbreitung unlauterer Hetzschriften gegen die spanische Kolonialmacht zu sechs Jahren Zwangsarbeit verurteilt wird. Der Film zeigt bewußt nur Kindheit und Jugend Martís. Als Sproß spanischer Eltern steht er metaphorisch für die Erhebung eines ganzen Landes gegen die Unterdrückung durch das koloniale Patriarchat. Noch heute befindet sich auf jedem kubanischen Schulhof eine Büste des Revolutionärs, der sein Leben für den Freiheitskampf seines Volkes gab.
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!