Jeden Morgen hält derselbe Zug (The Railway Children)
Griechischer Titel: Τα παιδιά που έβλεπαν τα τρένα να περνούν
Russischer Titel: Дети дороги
Originaltitel: The Railway Children
Alternative Titelvarianten:
Die Kinder von der Eisenbahn / Ta paidia pou evlepan ta traina na pernoun / Τα παιδιά που έβλεπαν τα τρένα να περνούν
Jugendfilm – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 1970
Filmlänge: 109 Minuten
Regie: Lionel Jeffries
Buch: Lionel Jeffries, Edith Nesbit
Jeden Morgen hält derselbe Zug
Filmbeschreibung:
Die Geschichte spielt um 1900. Als der Vater plötzlich verhaftet wird, beginnt für die zurückbleibende Mutter mit ihren drei Kindern Roberta (Bobbie), Peter und Phyllis eine schwere Zeit. Sie müssen ihr komfortables Heim in einem Londoner Vorort aufgeben und fortan in ärmlichen Verhältnissen auf dem Land leben. Die einfallsreichen und hilfsbereiten Kinder gewöhnen sich jedoch schnell an die neue Umgebung ...

Eine Mutter und ihre drei Kinder Roberta, Peter und Phyllis ziehen aufs Land, weil der Vater wegen angeblicher Spionage für Rußland ins Gefängnis muß und sie sich das teure Stadthaus nicht mehr leisten können. Die drei Kinder gehen nicht mehr zur Schule und beschäftigen sich damit, durch die Gegend zu streifen. Besonders gerne halten sie sich am Bahnhof und auf den Eisenbahngleisen auf, wo sie Eisenbahnzüge beobachten und den Reisenden zuwinken. Sie freunden sich auch mit Perks an, dem Stationsvorsteher, und lernen einen alten Gentleman kennen, der regelmäßig mit dem Neun-Uhr-Fünfzehn-Zug in die Stadt fährt. Als ein Felssturz die Schienen verschüttet, gelingt es den Kindern, die Lokomotivführer rechtzeitig zu warnen und ein großes Unglück zu verhindern. Dafür erhalten sie vom alten Gentleman, der sich als Direktor der Eisenbahngesellschaft herausstellt, eine Belohnung. Dank ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft haben sie viele gute Freunde in ihrer neuen Heimat. Den russischen Exilanten Szezcpansky nehmen sie ebenso bei sich auf wie einen Jungen, der sich bei einem Spiel im Eisenbahntunnel das Bein bricht. Es stellt sich heraus, daß der alte Gentleman sein Großvater ist. Schlußendlich kann der alte Gentleman dank seiner guten Kontakte zu anderen russischen Exilanten nicht nur die Familie von Szezcpansky ausfindig machen, sondern auch die Unschuld ihres Vaters beweisen. Der Film endet mit der glücklichen Wiedervereinigung der Familie.
Der Film basiert auf dem Kinder- und Jugendbuch »Die Eisenbahnkinder« von Edith Nesbit, das unter dem englischen Titel »The Railway Children« ursprünglich 1905 als Serie in »The London Magazine« erschien und 1906 erstmalig als Buch herausgegeben wurde.
Darsteller der Jungenrollen
Gary Warren
(Peter Waterbury)
Geburtstag: 05.07.1954

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!

Buch (de)
bei Amazon.de kaufen!