Almanya – Willkommen in Deutschland
Englischer Titel: Almanya – Welcome to Germany
Französischer Titel: Almanya
Spanischer Titel: Almanya – Bienvenido en Alemania
Russischer Titel: Алманья – Добро пожаловать в Германию
Originaltitel: Almanya – Willkommen in Deutschland
Familienkomödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 101 Minuten
Regie: Yasemin Samdereli
Buch: Yasemin Samdereli,
Kamera: Ngo The Chau
Almanya – Willkommen in Deutschland
Filmbeschreibung:
»Almanya – Willkommen in Deutschland« erzählt die Geschichte einer seit drei Generationen in Deutschland lebenden türkischen Gastarbeiterfamilie, die auf Wunsch des Großvaters noch einmal gemeinsam in ihre alte Heimat fährt. Die turbulente Reise nimmt jedoch eine unerwartete Wendung ...

Der Film erzählt die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen. Der sehr persönliche Film der Samdereli-Schwestern beruht zum Teil auf eigenen Erlebnissen, die den Zuschauer auf unterhaltsame Weise teilhaben lassen an einer Welt zwischen Orient und Okzident, an einer großen kultur- und generationenübergreifenden Familie.
»Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?« Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaft wählen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzählt ihm seine zweiundzwanzigjährige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin, der Ende der sechziger Jahre als türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und später seine Frau und Kinder nach »Almanya« nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist längst zur Heimat der Familie geworden.
Eines schönen Abends überrumpelt Hüseyin bei einem großen Familientreffen seine Lieben mit der Nachricht, er habe in der Türkei ein Haus gekauft und wolle nun mit ihnen zusammen in ihre alte Heimat fahren. Da stellt sich allerdings für den einen oder anderen die Frage, wo eigentlich seine Heimat ist. Doch Widerworte werden nicht geduldet und so bricht die ganze Familie in die Türkei auf. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, Streitereien und Versöhnungen, doch dann nimmt der Familienausflug eine unerwartete Wendung ...
Darsteller der Jungenrollen
Rafael Koussouris
(Cenk Yilmaz, 6 Jahre)
Geburtsjahr: 2002

Alter des Darstellers:
ungefähr 7 Jahre
Aycan Vardar
(Veli Yilmaz, 10 Jahre)
Kaan Aydogdu
(Muhamed Yilmaz, 8 Jahre)
Geburtstag: 14.05.1999

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 10. März 2011, Kinostart in Deutschland
Dienstag, 21. Mai 2013, 20.15 bis 22.20 Uhr, Sat.1
Dienstag, 1. April 2014, 20.15 bis 22.15 Uhr, Sat.1
Sonntag, 10. (11.) Januar 2016, 0.20 bis 1.55 Uhr, SRF 1
Sonntag, 24. April 2016, 15.25 bis 17.00 Uhr, ZDF
Sonntag, 17. Juli 2016, 20.15 bis 22.15 Uhr, RTL II
Sonntag, 5. Februar 2017, 20.15 bis 22.15 Uhr, Super RTL
Dienstag, 7. Februar 2017, 22.20 bis 0.30 Uhr, Super RTL
Dienstag, 11. (12.) Juli 2017, 0.00 bis 1.35 Uhr, ORF 2
Sonntag, 16. Juli 2017, 20.15 bis 22.20 Uhr, RTL II
Sonntag, 20. Mai 2018, 22.25 bis 0.15 Uhr, RTL II
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 20.15 bis 22.10 Uhr, Tele 5
Montag, 24. Februar 2020, 20.15 bis 21.50 Uhr, Arte (HD)
Donnerstag, 27. (28.) Februar 2020, 2.00 bis 3.40 Uhr, Arte (HD)
Sonntag, 15. November 2020, 22.25 bis 0.25 Uhr, RTL II (HD)
Sonntag, 15. (16.) November 2020, 4.10 bis 6.00 Uhr, RTL II (HD)
Sonntag, 31. Januar 2021, 22.05 bis 0.05 Uhr, RTL II (HD)
Sonntag, 31. (1.) Januar 2021, 3.10 bis 5.10 Uhr, RTL II (HD)
Sonntag, 11. Juni 2023, 20.15 bis 22.20 Uhr, Sixx
Sonntag, 11. (12.) Juni 2023, 0.30 bis 2.15 Uhr, Sixx
Sonntag, 5. Mai 2024, 22.20 bis 0.25 Uhr, Sixx
Sonntag, 5. (6.) Mai 2024, 2.20 bis 4.00 Uhr, Sixx
Freitag, 4. Oktober 2024, 9.10 bis 11.20 Uhr, Sixx
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!