Mein liebster Feind (Min bedste fjende)
Englischer Titel: My Good Enemy
Russischer Titel: Мой лучший враг
Originaltitel: Min bedste fjende
Jugenddrama – Dänemark
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Oliver Ussing
Filmbeschreibung:
Die zwölfjährigen Außenseiter Toke und Alf gründen einen Club, um sich gegen eine Bande aus ihrer Klasse, von der sie schikaniert werden, zu wehren. Sie spielen ihren Peinigern zunächst harmlose Streiche, gehen jedoch immer weiter. Vor allem der wegen seiner Fettleibigkeit gehänselte Toke entwickelt ein ungeahntes, aber auch gefährliches Selbstbewußtsein. Als Alf merkt, daß die blinde Aggression immer mehr Besitz von seinem Freund ergreift, versucht er, weiteres Unheil zu verhindern.
Eine eindringliche Darstellung der Auswirkungen von Gewalt und Ausgrenzung in der Schule, bei der gerade die Hauptfigur in ihrer Zerrissenheit eine starke Identifikation ermöglicht.
Außenseiter wie Toke und Alf haben es schwer in der Schule – der eine wird wegen seines Körpergewichts von einer Clique aus seiner Klasse drangsaliert, der andere, weil er Ballett tanzt, klein und zurückhaltend ist. Als Alf ein Manga-Comic in die Hände fällt, in dem der Held seine früheren Peiniger bestraft, überzeugt er Toke, einen Club zu gründen, um sich gegen die Bande zu wehren. Was zunächst harmlos beginnt, setzt sich in immer waghalsigeren, extremeren Aktionen fort. Als Alf merkt, daß die Aggression allmählich die Macht über Toke ergreift, versucht er, sich von ihm zu lösen.
Nach dem Roman von Thorsten Thomsen zeichnet Oliver Ussing in geradezu trügerisch schönen Bildern pubertäre Unmenschlichkeit, die erst nach und nach ihre Tragweite offenbart. Mit hervorragenden Schauspielerleistungen und den immer fataleren Wendungen bleibt die Geschichte nachhaltig in Erinnerung.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 21.11.1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!