Vidhu
Originaltitel: Vidhu
Kinderfilm – Sri Lanka
Produktionsjahr: 2010
Regie: Ashoka Handagama
Filmbeschreibung:
Vidhu kann nicht zur Schule gehen, aber sein Schicksal ändert sich dramatisch, nachdem ein Tourist ihn demütigt, indem er sagt, daß er nicht einen Dollar wert ist. Es ist ein »erfrischender« Familienfilm über einen Jungen auf der Suche nach seinem wahren Helden.
Vidhu will unbedingt zur Schule gehen wie andere Jungen seines Alters auch, aber leider ist dies unmöglich aus Gründen, die er nicht ändern kann: Er hat keinen legitimen Vater. Seine Mutter verdient nur wenig Geld, das kaum ausreicht, um ihn zu ernähren. Sie leben in einem abgelegenen Haus in einer Touristenstadt an der Küste. Das Erlernen der englischen Sprache durch Gespräche mit Touristen ist Vidhus einzige Bildungschance. Eines Tages wirft ein Tourist ihm eine Dollarnote hin, da er Vidhu für einen Bettler hält. »Warum gibst du mir Geld? Was habe ich getan, dieses Geld zu verdienen?« fragt Vidhu. »Womit könnte ein kleiner Junge, der nicht einmal zur Schule gegangen ist, einen Dollar verdienen?« fragt der Tourist zurück. Vidhu empfindet diese Frage als Beleidigung und als Herausforderung. Er ist entschlossen, aus seinem Leben, das nicht einmal einem Dollar wert sein soll, etwas zu machen. Der Film zeigt seinen Versuch, den Traum zu verwirklichen.
Der Film zeigt einen Jungen namens Vidhu, vermutlich Sprößling eines Politikers. Ohne Geburtsurkunde ist ihm der freie Zugang zu Bildung verwehrt. Seine Mutter, eine Prostituierte und Taschendiebin, erzieht ihn und will, daß er es einmal besser hat. Vidhu geht an die Öffentlichkeit, und mit seiner angeborenen Fähigkeit zu reden überwältigt er das ganze Land und erreicht schließlich, was er sich erträumt hat. Gleichzeitig versucht der Politiker, der sein Vater sein könnte, Vidhu zu benutzen, um die Wahlveranstaltungen eines Parteifreundes interessanter zu machen. Während der Politiker mühsam versucht, den Jungen auf die politische Bühne zu bringen, weigert sich Vidhu gleichzeitig, auf einer Schulveranstaltung zu sprechen.
Die Geschichte wird mit viel Phantasie erzählt, und der Schluß ist ähnlich dem von »Slumdog Millionaire«.
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!