10 1/2  (10 et demi) 
Russischer Titel: Десять с половиной
Originaltitel: 10 et demi
Alternative Titelvarianten:
Dix et demi
Jugenddrama – Kanada
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 108 Minuten
Regie: Daniel Grou »Podz«
Buch: Claude Lalonde
Kamera: Bernard Couture
Filmbeschreibung: 
Tommy stammt aus einer White-Trash-Familie, die ihm nie die nötige Erziehung anbieten konnte. Die Mutter ist selber psychisch instabil, der Vater hat sich relativ schnell aus dem Leben des Jungen entfernt. Die einzige Erziehungsquelle für den Jungen und gleichzeitig Beweis seiner Lernfähigkeit sind die Pornofilme, die ihn auf die Idee brachten, einen Siebenjährigen zum Oralsex zu zwingen. Dieser Akt führte nicht nur zur Einweisung von Tommy in eine geschlossene Anstalt, sondern auch zur Inhaftierung des Bruders des Opfers, welcher Tommy nach der Tat beinahe zu Tode geprügelt hatte.
Tommy ist mit seinen zehneinhalb Jahren schon der Schrecken aller Sozialarbeiter. Von seinen Eltern abgelehnt und verlassen, wird er von Adoptiveltern zu Adoptiveltern weitergegeben. Niemand will ihn längere Zeit behalten. Er kratzt, beißt, schlägt um sich, erfindet falsche Anschuldigungen und benutzt sogar Sex als Demütigungsinstrument. Autoritäres Verhalten fruchtet bei ihm nicht. Aber er will sich auch nicht berühren lassen. Auf viele wirkt er wie ein ungezähmtes wildes Tier. Und so landet er schließlich in »Le Tremplin«, dem neuen Modellprojekt für besonders gewalttätige Jugendliche. Aber auch hier gilt er bald als nicht zu bändigen. Nur der besonders erfahrene Erzieher Gilles ist überzeugt davon, doch noch durch die dicke Kruste der Ängste und Frustrationen zu ihm vorzudringen. Wird es ihm gelingen, das »wilde Kind« zu zivilisieren? Ein spannendes Ringen um die Seele von Tommy beginnt. Es ist auch ein psychologisches Versteckspiel, bei dem der Junge die Regeln vorgibt: Gewalt als Aufschrei nach Hilfe, Aufbegehren gegen Autorität als Lebensbeweis, dabei Rückzug in den Körperpanzer mit einem Hang zur Selbstverletzung. »Nur wenn’s weh tut, lebe ich noch.«
Beeindruckend gespielt und inszeniert, erzählt der Film eine ganz archaische Geschichte, weswegen man auch immer wieder an François Truffauts Film »Der Wolfsjunge« erinnert wird. Tommy ist nicht bei Wölfen im Wald aufgewachsen, wie Truffauts Hauptfigur, aber sein wildes Einklagen von Liebe und Zuneigung erinnert doch an die archaische Geschichte der Kindbestie, die nur mit viel Geduld und echter Zuneigung gebändigt werden kann.
Darsteller der Jungenrollen
Robert Naylor(Tommy Leblanc, 10 Jahre)
 Geburtstag: 06.07.1996
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!