Freie Zone (Zone libre)
Englischer Titel: Free Land
Russischer Titel: Свободная страна
Originaltitel: Zone libre
Kriegsdrama – Frankreich
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 104 Minuten
Regie: Christophe Malavoy
Freie Zone
Filmbeschreibung:
Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Der Jude Simon kann mit seiner Frau Léa, deren schwangerer Schwester, seiner Schwiegermutter und dem elfjährigen Neffen Henri in die unbesetzte, freie Zone fliehen. Das Quintett findet beim gutherzigen Bauern Maury und dessen Schwiegertochter eine neue Bleibe. Bald wird Henri zu seinem Schutz in eine nahe gelegene Klosterschule geschickt. Doch er reißt aus, um seine Eltern in Paris zu finden ...

Der Film erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie im besetzten Frankreich um 1942: Simon gelingt gemeinsam mit seiner Frau Léa, deren schwangerer Schwester Mauricette, der schrulligen Schwiegermutter und seinem elfjährigen Neffen Henri die Flucht über die Demarkationslinie in die unbesetzte Zone südlich von Bordeaux. Dort kommt die Familie bei Maury, einem älteren Weinbauern unter, dessen Sohn an der Front ist.
Während Maury gemeinsam mit Schwiegertochter und Enkel auf die Rückkehr des Sohnes wartet, hilft er der jüdischen Familie, wo er kann. Besonders den heranwachsenden Henri nimmt er unter seine Fittiche und sorgt für dessen Aufnahme in die katholische Gemeinde. Zu seinem Schutz wird er dann auf ein entfernt gelegenes Internat geschickt. Als Henri dort ausbricht, um seine eigenen Eltern zu suchen, reist ihm Simon nach. Ausgerüstet mit Maurys Papieren bricht er ins besetzte Paris auf, während die Frauen versuchen, trotz ihrer isolierten und verzweifelten Situation die Hoffnung zu wahren.
Darsteller der Jungenrollen
Frédéric Papalia
(Henri, 11 Jahre)
Geburtstag: 17.06.1993

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Quentin Grosset
(Maurys Enkel)
Geburtstag: 12.10.1997

Alter des Darstellers:
ungefähr 7 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 19. November 2010, 14.45 bis 16.20 Uhr, Arte
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (fr)
bei Amazon.de kaufen!