Walk the Line
Spanischer Titel: En la cuerda floja
Russischer Titel: Переступить черту
Originaltitel: Walk the Line
Alternative Titelvarianten:
Johnny & June – Pasión y locura
Musikfilm – USA
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 153 Minuten
Regie: James Mangold
Walk the Line
Filmbeschreibung:
Die erste Szene eröffnet die Rahmenhandlung; es ist 1968 und man wartet im Gefängnis Folsom State Prison auf Cashs Auftritt. Es folgt eine lange Rückblende, die von Cashs Jugend, dem Unfalltod des älteren Bruders, der eher unglücklichen ersten Ehe mit Vivian Liberto, seinen Drogenproblemen und vor allem von seiner Liebe zur Country-Sängerin June Carter handelt.
Die Rückblende beginnt 1939, der siebenjährige J. R. Cash und sein zwei Jahre älterer Bruder Jack hören im Radio die zehnjährige June Carter singen. Der alkoholkranke Vater der beiden fordert sie unter Gebrüll auf, das Radio auszuschalten. Einige Szenen später führen die Brüder Diskussionen darüber, daß J. R. leichter Liedtexte als Bibelverse lernt und das Gesangstalent von der Mutter geerbt hat, mit der er in der Kirche und bei der Feldarbeit singt. Jack dagegen möchte die Bibel auswendig lernen, weil er Priester werden will.
Fünf Jahre später wird Jack bei einem Unfall mit einer Kreissäge tödlich verletzt. Der Vater wirft J. R. vor, mitschuldig an dem Unfall zu sein, weil er zum Angeln ging, während sein Bruder an der Säge arbeitete. Im Jahr 1950 wird J. R. bei der US Air Force in Landsberg am Lech stationiert. Er kauft seine erste Gitarre und schreibt Songs, darunter den Folsom Prison Blues, zu dem ihn der Film »Inside the Walls of Folsom Prison« inspiriert, der den Soldaten gezeigt wird. Fünf Jahre und einige Szenen später hat Johnny seine Freundin Vivian Liberto geheiratet und ist mit ihr nach Memphis gezogen. Tochter Rosanne ist ein Baby, Vivian ist erneut schwanger. Tagsüber jobt Cash als Vertreter für Elektrogeräte, in seiner Freizeit spielt er mit dem Gitarristen Luther Perkins und dem Bassisten Marshall Grant Gospelmusik. Eines Tages kommt Cash am Studio von Sun Records vorbei und lernt den Besitzer und Produzenten Sam Phillips kennen; wenig später darf er ihm zusammen mit seinen beiden Mitmusikern vorspielen. Nach einem Gospelsong, den Philips für nicht vermarktbar hält, spielt er ihm schließlich den Folsom Prison Blues vor. Philips bietet Cash daraufhin einen Plattenvertrag an. Es folgen Tourneen von Johnny Cash und den Tennessee Two mit anderen Musikern, die ebenfalls bei Sun Records unter Vertrag sind, wie Roy Orbison, Elvis Presley und Jerry Lee Lewis. Johnny lernt die geschiedene Sängerin June Carter kennen. Vivian wird eifersüchtig; nachdem Johnny in El Paso beim Drogenschmuggel erwischt wird, kommt es zu einer Ehekrise und dann zur Trennung.
Die Rahmenhandlung wird wieder aufgenommen, als Cash mit seiner Band und June Carter im Gefängnis auftritt. Auf der Heimfahrt im Bus weigert sich June Carter zum wiederholten Mal, Cashs Frau zu werden. Der Film endet damit, daß Johnny Cash ihr während des gemeinsamen Vortrags des Songs »Jackson« auf der Bühne einen Heiratsantrag macht, den sie schließlich annimmt.
Darsteller der Jungenrollen
Ridge Canipe
(junger John R. Cash)
Geburtstag: 13.07.1994

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Lucas Till
(junger Jack Cash)
Geburtstag: 10.08.1990

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Wyatt Entrekin
(Tommy Cash, 5 Jahre)
Geburtstag: 07.12.1999

Alter des Darstellers:
ungefähr 4 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, en, fr)
bei Amazon.de kaufen!

Blu Ray Disc (de, en, fr)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en, hu)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!