Wenn ich ein Gewehr hätte (Keby som mal pušku)
Englischer Titel: If I Had a Gun
Französischer Titel: Si j’avais un fusil
Russischer Titel: Если бы у меня была пушка
Originaltitel: Keby som mal pušku
Alternative Titelvarianten:
Keby Som Mal Púsku / Keby Son Mal Pusku
Kriegsdrama – ČSSR
Produktionsjahr: 1971
Filmlänge: 87 Minuten
Regie: Štefan Uher
Filmbeschreibung:
Die Geschichte von Kindern in einem tschechoslowakischen Dorf, deren Heldenträume mit der brutalen Wirklichkeit des Krieges konfrontiert werden. Eine einfühlsame Darstellung psychologischer Prozesse junger Menschen.
Den zwölfjährigen Vlado bewegt der Wunsch nach einem Gewehr. Der Besitz eines Gewehres verleiht Macht. Noch dazu in einer so bewegten Zeit – wir schreiben das Jahr 1944. Die halbwüchsigen Dorfjungen schließen Wetten wie die Großen ab. Sie versuchen sich gegenseitig ihren Mut zu beweisen, ihre Streiche sind mitunter recht deftig. Wir teilen ihre Sympathie für den Kaplan, der gelegentlich ironische Bemerkungen über die Dorfgrößen macht...
Allmählich bekommt der Zuschauer einen geschärften Blick für die Atmosphäre im Dorf, für die menschlichen Beziehungen in diesem Gemeinwesen, das abseits, unberührt vom Weltgeschehen zu sein scheint – selbst der deutsche Offizier wirkt wie ein Einheimischer. Vlado muß Hagebutten für seine kranke Schwester sammeln. Fälschlicherweise wird er dabei durch Heinrich, den deutschen Offizier, als Spion verhaftet und soll hingerichtet werden. Der Kaplan rettet ihn in letzter Minute. Aber vorher hatte Vlado natürlich die Erschießung im Geiste durchlebt. Und das war ein großes Ereignis. Die Phantasie Vlados kommt dann in Gang, wenn er in der Wirklichkeit nichts tun kann. Der Wechsel von Realität und Vorstellung bestimmt deswegen über weite Strecken die Struktur des Films...
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!