Spur der Hoffnung
Englischer Titel: Trace of Hope
Originaltitel: Spur der Hoffnung
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 88 Minuten
Regie: Hannu Salonen
Filmbeschreibung:
Hiddensee Ende Februar: In einer kalten Winternacht beobachtet Ben weit draußen auf der Ostsee eine kleine Segeljolle, die auf die Küste zutreibt. Ben findet darin einen halberfrorenen dunkelhäutigen Jungen: Satya, ein Flüchtling aus Sri Lanka, wie sich bald herausstellen wird.
Auf seltsame Weise hat die Vergangenheit Ben eingeholt, denn bei einem eigenen Fluchtversuch im Jahre 1986 aus der DDR über die Ostsee verlor er auf gewaltsame Weise seine junge Frau und den fünfjährigen Sohn. Satya fleht seinen unbekannten Retter an, nicht zur Polizei zu gehen. Ben läßt sich gegen alle Vernunft darauf ein und versteckt ihn bei sich zu Hause. Ganz langsam gewinnt der Junge Vertrauen zu Ben, der ihn umsorgt und verspricht, ihn nicht zu verraten.
Der frühere Marinegrenzer und heutige Polizist Heiner Straussenberg geht zunächst davon aus, daß der gesuchte Flüchtling während der langen Ostseeüberquerung über Bord gegangen und ertrunken ist.
Doch dann taucht plötzlich eine fremde Frau aus Dänemark auf, die für Unruhe sorgt: Mette Hansen, die als Sozialarbeiterin den Flüchtlingsjungen auf der gegenüberliegenden Insel Mön betreut hat, glaubt, daß Satya lebt und sich auf der Insel Hiddensee versteckt halten könnte.
Im Laufe der Ereignisse gerät Ben immer stärker mit sich in Konflikt, denn der Junge bedrängt ihn, ein Segelboot für eine zweite Flucht zu besorgen, die ihn endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Ben weiß, daß es unmöglich ist, nach Sri Lanka zu segeln. Genauso unmöglich wie sein Verhalten, den Jungen nicht endlich der Polizei zu übergeben. Aber nicht nur Ben sieht sich mit den »Dämonen seiner Vergangenheit« konfrontiert, sondern die Suche nach Satya weckt in allen Inselbewohnern längst verdrängte Gefühle an vergangene Zeiten. Als Satya begreift, daß Ben seine absurde Segeltour nicht ernstnimmt, entschließt er sich alleine zur Flucht.
Und Ben, der seinen Plan durchschaut, muß zum zweiten Mal in seinem Leben bei Nacht und Nebel hinaus auf die Ostsee: Diesmal aber, um einen »Fluchtversuch« zu verhindern. Dabei entlädt sich die unterdrückte Spannung zwischen Ben und Straussenberg, den Ben nach wie vor nicht für das damalige DDR-Grenzmanöver verantwortlich macht, bei dem Bens Frau und Kind ihr Leben verloren.
Das Flüchtlingsdrama, das bereits 2006 auf der Insel Hiddensee gedreht wurde, hat nach wie vor keinen neuen Sendetermin, nachdem der ursprüngliche Sendetermin am 24.9.2008 wegen Fußball verschoben wurde.
Darsteller der Jungenrollen
Timon Straka(Fritz Straussenberg)
Geburtsjahr: 1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 9. November 2012, 23.30 bis 1.00 Uhr, ARD – Das Erste