Dreisträhn schlägt sich durch (San mao liu lang ji)
Englischer Titel: The Winter of Three Hairs Russischer Titel: По прозвищу Три Волосинки Originaltitel: San mao liu lang ji
Alternative Titelvarianten: An Orphan on the Streets
Komödie – China Produktionsjahr: 1949 Filmlänge: 74 Minuten
Regie: Gong Yan, Ming Zhao
Filmbeschreibung:
Der Film zeigt die Abenteuer des Waisenjungen San-Mao, der in den Straßen Shanghais mit einer Bande Jugendlicher zusammenkommt, von Straßendieben entführt wird und sich schließlich selbst an ein kinderloses Ehepaar verkauft, um dann doch den Weg in die kommunistische Jugendorganisation zu finden. Die Titelgestalt ist die in China populäre Comicfigur des Zeichners Zhang Luo-Ping mit pfiffigem Gesicht und drei Haarsträhnen. Der Film ist eine Art historischer Überläufer: Begonnen unter der Kuomintang, beendet nach dem Sieg der Revolution 1949, haben die Produktionsbedingungen ihren Einfluß hinterlassen. Schon die Vorlage weist stark subversive Tendenzen auf; frühere Verfilmungen des Stoffes scheiterten an der Zensur. Erst die letzten Filmminuten bekommen deutlich propagandistischen Charakter, wenn San-Mao den Sieg der Revolution mit anderen glücklichen Kindern feiern darf. Ein Meilenstein des chinesischen Kinderfilms, der in Westdeutschland nur in einer um zwanzig Minuten gekürzten Fassung zu sehen war.
Darsteller der Jungenrollen
Wang Long-Ji (San-Mao (Dreisträhn / Dreihaar), 9 Jahre)