Ein Leben für ein Leben – Adam Hundesohn (Adam Resurrected)
Russischer Titel: Воскрешенный Адам
Originaltitel: Adam Resurrected
Alternative Titelvarianten:
Adam Ben Kelev | Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected | Stin kolasi tou olokaftomatos
Drama – USA, Italien, Deutschland
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 106 Minuten
Regie: Paul Schrader
Filmbeschreibung:
Die Verfilmung eines israelischen Romans zeigt einen Holocaustüberlebenden, der in einem Sanatorium mit den Traumata seiner KZ-Erfahrung ringt. In der Heilanstalt reißt die Begegnung mit einem Jungen, der sich für einen Hund hält, alte Wunden auf. Das virtuos entwickelte Drama verzahnt geschickt die verschiedenen Zeitebenen und macht die Verstörung der Hauptfigur bildästhetisch sicht- und nachfühlbar, wobei sich die Unfaßbarkeit des thematisierten Grauens in bisweilen surreal anmutenden, bizarr-grotesken Motiven manifestiert. Einmal mehr stellt sich die Frage, wie nach Auschwitz Glaube – sei es an Gott, sei es an die Menschen – möglich sein kann.
Im Berlin der Weimarer Republik war Adam Stein ein gefeierter Varietéclown mit scheinbar übermenschlichen Fähigkeiten. Jahre nachdem er bei einem Auftritt den lebensmüden SA-Mann Klein vor dem Selbstmord bewahrt hat, treffen sich die beiden Männer wieder. Klein ist nun Lagerkommandant und läßt Adam am Leben, unter der Bedingung, daß er für Klein wie dessen Schäferhund agiert. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs umgibt sich Adam in einem Institut für Überlebende des Holocaust in der Wüste Israels mit Chaos und nacktem Wahnsinn, bis er einen Jungen trifft, der wie ein Hund erzogen wurde.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Andrass in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 3. (4.) Oktober 2010, 0.15 bis 1.55 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 26. Januar 2011, 23.30 bis 1.10 Uhr, RBB
Freitag, 15. April 2011, 23.15 bis 0.55 Uhr, WDR
Montag, 9. Mai 2011, 23.30 bis 1.10 Uhr, NDR
Donnerstag, 26. (27.) Januar 2012, 0.30 bis 2.10 Uhr, MDR
Freitag, 9. November 2012, 22.25 bis 0.05 Uhr, 3sat
Sonnabend, 10. (11.) November 2012, 2.35 bis 4.15 Uhr, 3sat
Montag, 26. (27.) November 2012, 0.15 bis 1.50 Uhr, HR
Mittwoch, 29. (30.) Mai 2013, 0.20 bis 2.00 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 27. Januar 2014, 23.20 bis 1.00 Uhr, MDR
Montag, 20. (21.) Oktober 2014, 0.50 bis 2.25 Uhr, HR
Mittwoch, 13. (14.) April 2016, 3.15 bis 4.50 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 27. (28.) Januar 2017, 3.05 bis 4.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 28. Januar 2017, 23.30 bis 1.10 Uhr, ONE
Montag, 31. Juli 2017, 23.15 bis 0.50 Uhr, HR
Sonnabend, 27. Januar 2018, 23.45 bis 1.25 Uhr, RBB