Der Rückkehrer (The Revenant)
Spanischer Titel: El renacido
Griechischer Titel: Η επιστροφή
Russischer Titel: Выживший
Originaltitel: The Revenant
Alternative Titelvarianten:
Revenant: El Renacido | Завръщането | The Revenant – Der Rückkehrer
Abenteuerfilm – USA
Produktionsjahr: 2014
Filmlänge: 155 Minuten
Regie: Alejandro G. Iñárritu (Alejandro González Iñárritu)
Buch: Mark L. Smith, Alejandro G. Iñárritu (Alejandro González Iñárritu)
Kamera: Emmanuel Lubezki
Musik: Bryce Dessner, Alva Noto, Ryūichi Sakamoto
Der Rückkehrer
Filmbeschreibung:
Der Trapper Hugh Glass und sein Sohn Hawk, dessen Mutter eine Pawnee war, ziehen zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts mit einer Expedition der Rocky Mountain Fur Company durch die Weiten des Westens. Nachdem die Expedition von einer Gruppe Arikaree angegriffen wurde, müssen die Männer unter schweren Verlusten die Flucht antreten und viele ihrer erbeuteten Pelze zurücklassen. Nur ein knappes Drittel der Männer kann sich auf ein Boot retten.
Da die Indianer die Trapper am Ufer entlang verfolgen, verlassen die Männer kurz darauf das Boot, um sich auf dem Landweg zum Fort durchzuschlagen. Auf dem Weg wird Glass von einer Grizzlybärin angegriffen, nachdem er zwischen sie und ihre Jungen geraten ist. Obwohl Glass beim Kampf sehr schwer verletzt wird, kann er das Tier mit einem Messer töten. Seine Begleiter finden Glass schwerverletzt unter dem toten Tier und versuchen zunächst, ihn zurück ins Fort zu transportieren, müssen jedoch im einbrechenden Winter bald aufgeben. Sein Sohn Hawk kann den Anführer der Gruppe, Captain Andrew Henry, gerade noch davon abhalten, seinem Vater den Gnadenschuß zu geben. Stattdessen bleiben Glass’ Sohn, der junge Jim Bridger und der ehemalige Soldat John Fitzgerald mit Glass zurück. Fitzgerald bleibt jedoch nur, weil Captain Henry jedem der drei Männer einhundert Dollar verspricht, wobei Hawk und Bridger ihren Anteil Fitzgerald überlassen wollen. Fitzgerald versucht kurz darauf, Glass zu töten, um weiterziehen zu können. Als Hawk ihn davon abhalten will, wird er vor den Augen seines an die Tragbahre gefesselten Vaters von Fitzgerald ermordet. Danach überzeugt Fitzgerald den jungen Bridger, daß Hawk verschwunden ist und sich erneut Arikaree nähern. Man müsse Glass daher zurücklassen. Obwohl er noch lebt, wird er von Fitzgerald in ein kurz zuvor ausgehobenen Grab gelegt und mit wenig Erde bedeckt. Bridger ringt dabei mit seinem Gewissen, den verletzten Glass einfach zurückzulassen. Aus Furcht vor den Arikarees entschließt er sich dennoch, Fitzgerald zu folgen. Er überdeckt Glass mit einem Bärenfell, legt ihm seine Trinkflasche auf die Brust und verschwindet.
Wider Erwarten stirbt Glass jedoch nicht, sondern wühlt sich aus dem Grab frei und findet seinen toten Sohn. Er beschließt, sich an dem Mörder zu rächen. Er begibt sich auf die lange und entbehrungsreiche Reise durch die verschneiten Rocky Mountains zurück zu seiner Kolonie. Weil sein Bein noch nicht geheilt ist, muß er zunächst auf seiner Reise auf dem Boden robben. Die Kälte, Nahrungs- und Wassermangel machen dem geschwächten Glass zu schaffen. Am Flußufer findet er für einige Zeit Unterschlupf in einer Höhle, wo er allerdings von den Arikarees gefunden wird. Über den Fluß schafft es Glass gerade noch so zu entkommen. Durch den Strom wird er davongetragen. Immer noch nicht in der Lage aufrecht zu gehen, schleppt er sich aus dem Wasser, macht Feuer und versucht sich am Fischefangen.
Ein Pawnee-Indianer taucht auf, der selbst auch alles verloren hat und Glass nun auf seinem Pferd mitnimmt. Er gibt ihm zu essen und pflegt ihn. Der Pawnee unternimmt bei Glass eine Madentherapie und baut ihm eine Hütte im Schneesturm. Als Glass die Hütte verläßt, findet er den Pawnee tot auf, in einem Baum hängend und mit einem Schild um den Hals: »Wir sind alle Wilde.« Das Pferd des Indianers findet er bei einem Camp von französischen Trappern vor. Glass verursacht einen Tumult und reitet mit dem Pferd davon. Wegen des Durcheinanders, das er bewirkt, ermöglicht er der Indianerfrau Powaqa die Flucht. Die Tochter des Arikareehäuptlings wurde von den Franzosen als Gefangene gehalten und war vergewaltigt worden. Einige Zeit später wird Glass von anderen Indianern überfallen. Er flieht auf seinem Pferd, stürzt dann aber über eine Klippe. Das Pferd ist tot, doch Glass überlebt den tiefen Sturz, da ihn die hohen Bäume dabei abfangen. Jedoch hat er das schützende Bärenfell verloren. Deshalb schneidet er den Leib des Tieres auf, entnimmt die Organe und legt sich selbst in den noch warmen Körper des Tiers, in dem er einen hereinbrechenden Schneesturm überlebt. Danach muß er zu Fuß weiterlaufen.
Einer der Franzosen kommt währenddessen zum Fort, in dem die übrige Gruppe samt Fitzgerald und Bridger inzwischen eingetroffen ist. Er berichtet, daß er alle seine Männer verloren hat, und bittet um Hilfe. Er hat Glass’ Trinkflasche bei sich. Daraufhin wird eine nächtliche Suchaktion gestartet und Glass tatsächlich von den Soldaten gefunden. Captain Henry reitet eilends zurück ins Fort, um Fitzgerald festzunehmen, der erzählt hatte, daß Glass gestorben sei. Fitzgerald ist jedoch inzwischen geflohen, mitsamt der Kasse des Forts.
Glass erbittet von Henry ein Pferd und Waffen, um Fitzgerald zu verfolgen und zu töten. Henry begleitet ihn, wird aber von Fitzgerald getötet. Glass findet Henry skalpiert vor. Er lädt ihn auf sein Pferd und reitet mit beiden Pferden weiter. Fitzgerald liegt in der Nähe mit seinem Gewehr im Hinterhalt und schießt auf die reitende Person. Diese fällt vom Pferd. Als Fitzgerald sich der Leiche nähert, wird klar, daß Glass die Leiche Henrys mit einem Ast gestützt auf das erste Pferd gesetzt und sich auf das geführte Saumpferd gelegt hatte. Er schießt auf Fitzgerald, verletzt ihn aber nur leicht, so daß dieser fliehen kann. Nahe einem Fluß kommt es zum Zweikampf mit Messer und Axt. Glass besiegt Fitzgerald, tötet ihn jedoch nicht, nachdem ihn dieser daran erinnert, daß ihm sein »kleines bißchen Rache« den Sohn auch nicht zurückbringen wird. Glass überläßt daraufhin den Schwerverletzten einigen Arikaree, welche die Szene beobachten, die Fitzgerald töten. Unter den Indianern befinden sich auch die von Glass gerettete Powaqa zusammen mit ihrem Vater. Glass, der Powaqa zuvor aus der Gefangenschaft der Franzosen befreit hatte, wird von den Arikaree verschont, die wortlos an ihm vorbeiziehen.
Darsteller der Jungenrollen
Forrest Goodluck
(Hawk Glass)
Geburtstag: 06.08.1998

Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 4. März 2018, 20.15 bis 22.30 Uhr, ORF eins
Sonntag, 4. März 2018, 22.10 bis 0.40 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 6. Januar 2019, 20.15 bis 22.30 Uhr, ORF eins
Sonntag, 20. Januar 2019, 22.00 bis 0.35 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 27. Januar 2019, 20.15 bis 23.25 Uhr, Pro7
Sonntag, 27. (28.) Januar 2019, 2.00 bis 4.25 Uhr, Pro7
Sonnabend, 8. Februar 2020, 20.15 bis 22.35 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 8. (9.) Februar 2020, 1.30 bis 3.50 Uhr, ORF eins
Freitag, 6. März 2020, 20.15 bis 23.25 Uhr, Pro7 (HD)
Freitag, 6. (7.) März 2020, 2.00 bis 4.35 Uhr, Pro7 (HD)
Sonntag, 7. Juni 2020, 22.20 bis 0.50 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 5. Dezember 2020, 22.05 bis 0.25 Uhr, ORF eins
Dienstag, 8. Dezember 2020, 20.15 bis 23.20 Uhr, Pro7 (HD)
Dienstag, 8. (9.) Dezember 2020, 1.25 bis 4.05 Uhr, Pro7 (HD)
Freitag, 3. September 2021, 23.30 bis 2.05 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 4. (5.) September 2021, 1.30 bis 4.05 Uhr, ORF eins
Mittwoch, 2. März 2022, 20.15 bis 23.20 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 2. (3.) März 2022, 1.55 bis 4.35 Uhr, Kabel Eins (HD)
Montag, 27. März 2023, 22.15 bis 0.50 Uhr, ZDF
Sonntag, 19. November 2023, 22.30 bis 1.30 Uhr, Sat.1
Sonntag, 29. Dezember 2024, 23.10 bis 2.05 Uhr, Sat.1
Montag, 30. (31.) Dezember 2024, 2.10 bis 4.50 Uhr, Sat.1
Sonntag, 25. Mai 2025, 22.00 bis 0.35 Uhr, Arte
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!