Das Haus der Lerchen (La masseria delle allodole)
Englischer Titel: The Lark Farm
Französischer Titel: Le mas des alouettes
Spanischer Titel: El destino de Nunik
Griechischer Titel: Το σπίτι με τους κορυδαλλούς
Russischer Titel: Гнездо жаворонка
Originaltitel: La masseria delle allodole
Alternative Titelvarianten:
Чифликът на чучулигите / To spiti me tous korydallous
Drama – Italien, Frankreich, Spanien, Bulgarien, Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 122 Minuten
Regie: Paolo Taviani, Vittorio Taviani
Buch: Antonia Arslan, Paolo Taviani, Vittorio Taviani
Kamera: Giuseppe Lanci
Musik: Giuliano Taviani
Das Haus der Lerchen
Filmbeschreibung:
Der Film behandelt den Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915. Er erzählt die Geschehnisse in der Türkei während des Ersten Weltkriegs anhand der Geschichte der armenischen Familie Avakian. Aram Avakian ist ein Großgrundbesitzer, der in der Türkei lebt. Sein Bruder Assadour lebt als Arzt in Venedig. Seitdem 1913 die Jungtürken die Macht in der Türkei übernommen haben und sich der Krieg mit dem russischen Zarenreich 1915 zuspitzt, gelten die türkischen Armenier als Sündenböcke. Assadour plant eine Reise in seine Heimat zu seiner Familie. Doch dazu kommt es nicht mehr. Massaker an der männlichen armenischen Bevölkerung verhindern die Reise von Assadour. Die einzige Hilfe, die er seinem Volk übermitteln kann, ist der Schmuggel von Wertpapieren. Die Männer der Familie Avakian werden ermordet und die Frauen auf einen Fußmarsch in die Verbannung geschickt. Arams Tochter Nunik verliebt sich auf diesen Marsch in einen jungen türkischen Offizier, der sie retten möchte und mit nach Hause nehmen will. Doch dazu kommt es auch nicht mehr. Nunik organisiert eine Flucht ihrer Familie, wird dabei aber selbst entdeckt. Um ihr die Qualen der Folter zu ersparen, schlägt ihr Geliebter ihr den Kopf ab. Die Kinder der Familie können sich nach Italien retten.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 28. April 2015, 23.45 bis 1.40 Uhr, Arte
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (it)
bei Amazon.de kaufen!