Winnetous Rückkehr
Russischer Titel: Возвращение Виннету
Originaltitel: Winnetous Rückkehr
Fernsehinszenierung – Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Filmlänge: 174 Minuten
Regie: Marijan David Vajda
Buch: Werner Waldhoff,Pierre Brice,Jean-Claude Deret
Kamera: Eberhard Geick
Musik: Martin Böttcher
Winnetous Rückkehr
Filmbeschreibung:
Jahre sind seit Winnetous Tod vergangen, doch insbesondere unter den Indianern ist er unvergessen geblieben. Auch beim Stamm der Assiniboin ist sein Name noch immer legendär. Einst hatte sich Winnetou in die schöne Ribanna, die Häuptlingstochter der Assiniboin, verliebt. Doch diese liebte seinen weißen Freund Old Firehand, der ihre Liebe erwiderte, sie heiratete und mit ihr fortging. Seit dieser Zeit war Winnetous Herz gebrochen und er hatte keine neue Liebe gefunden. Aus dieser Zeit können sich noch viele bildhaft an Winnetou erinnern.
Eines Tages verhindert ein sichtlich gealterter Indianer eine potentielle Mordtat des Skalpjägers Spencer an Tanka, einem Häuptlingsenkel aus dem Stamm der Assiniboin. Der alte Häuptling der Assiniboin, der sich bei dem gealterten Indianer bedanken will, erkennt diesen sofort. Es ist Winnetou, der den vermeintlich tödlichen Schuß des Banditen durch die unerschütterliche Pflege eines weisen Medizinmannes doch noch überlebt hat und nun ein zweites Leben als Einsiedler in den Bergen führt. Doch Winnetous Brüder benötigen nun dringend Beistand, denn Spencer treibt sich weiter in der Gegend herum und hat nichts als Unheil vor. Außerdem hat sich Winnetou, nach all den Jahren, in Spencers Frau Mary verliebt. Eine weitere Bedrohung ist der reiche Robert DeWill, der den Wald der Indianer abholzen und zu Papier verarbeiten will. Winnetou streift sein altes, noch vom tödlichen Schuß gekennzeichnetes Gewand über, ergreift seine alte Silberbüchse und hilft listenreich, die heranziehende Gefahr zu bekämpfen.
Darsteller der Jungenrollen
Manuel Trautsch
(Timmy Mayotte)
Lowell Raven
(Kleiner Biber)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 18. Dezember 2013, 15.30 bis 17.00 Uhr, 3sat
Donnerstag, 19. Dezember 2013, 9.15 bis 10.40 Uhr, ZDF.Kultur
Donnerstag, 19. Dezember 2013, 10.40 bis 12.10 Uhr, ZDF.Kultur
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!