Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
Französischer Titel: Harry Potter et le prince de sang-mêlé
Spanischer Titel: Harry Potter y el misterio del príncipe
Griechischer Titel: Ο Χάρι Πότερ και ο Ημίαιμος Πρίγκιψ
Russischer Titel: Гарри Поттер и Принц-полукровка
Originaltitel: Harry Potter and the Half-Blood Prince
Alternative Titelvarianten:
Хари Потър и Нечистокръвният принц | HP and the HBP | O Harry Potter kai o imiaimos prigips | Ο Χαρι Ποτερ και ο Ημιαιμος Πριγκιψ | Гаррі Поттер і напівкровний Принц | Хари Потър и Нечистокръвния принц | Хари Потер и Полукрвниот Принц
Fantasyabenteuer – Vereinigtes Königreich, USA
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 153 Minuten
Regie: David Yates
Buch: Steve Kloves
Kamera: Bruno Delbonnel
Musik: Nicholas Hooper
Filmbeschreibung:
In »Harry Potter und der Halbblutprinz« schließt sich Voldemorts Faust immer enger um die Welt der Muggels und der Zauberer – sogar in Hogwarts ist man nicht mehr so sicher wie früher. Harry vermutet die Gefahr in der Burg selbst, doch Dumbledore konzentriert sich eher darauf, Harry auf die Entscheidungsschlacht vorzubereiten, die nun bald bevorsteht. Gemeinsam suchen sie nach einer Strategie, mit der sich Voldemorts Verteidigungslinien durchbrechen ließen. Zu diesem Zweck engagiert Dumbledore seinen alten Freund und Kollegen, den ahnungslosen Lebenskünstler Professor Horace Slughorn. Denn Dumbledore ist überzeugt, daß Slughorn mit seinen guten Beziehungen über entscheidende Informationen verfügt.
Unterdessen haben die Schüler noch ganz andere Probleme: In den Mauern der Burg spielen die Teenagerhormone verrückt. Harry fühlt sich immer stärker zu Ginny hingezogen – doch Dean Thomas geht es genauso. Und Lavender Brown hat sich Ron ausgesucht, aber nicht mit Romilda Vanes Schokolade gerechnet! Währenddessen kocht Hermine vor Eifersucht, will aber ihre Gefühle auf keinen Fall zeigen. Nur ein Schüler bleibt inmitten dieser knospenden Romanzen völlig unbeeindruckt. Er will unbedingt Eindruck machen – und sei es mit dunklen Machenschaften. Während alle Welt verliebt ist, bahnt sich eine Tragödie an, die Hogwarts unwiderruflich verändern könnte.
Darsteller der Jungenrollen
Hero Fiennes Tiffin(Tom Riddle, 11 Jahre)
Geburtstag: 06.11.1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Frank Dillane(Tom Riddle, 16 Jahre)
Geburtstag: 21.04.1991
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 20. Oktober 2012, 20.15 bis 23.10 Uhr, Sat.1
Sonntag, 21. Oktober 2012, 13.45 bis 16.50 Uhr, Sat.1
Dienstag, 25. Dezember 2012, 17.30 bis 20.00 Uhr, SRF zwei
Dienstag, 25. (26.) Dezember 2012, 1.35 bis 3.50 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 2. März 2013, 20.15 bis 23.20 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 2. März 2013, 20.15 bis 22.35 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 2. (3.) März 2013, 3.00 bis 5.20 Uhr, ORF eins
Sonntag, 3. März 2013, 12.55 bis 15.50 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 26. Oktober 2013, 20.15 bis 23.15 Uhr, Sat.1
Sonntag, 27. Oktober 2013, 15.00 bis 18.00 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 1. Mai 2014, 17.30 bis 19.55 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 3. Mai 2014, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 4. Mai 2014, 16.55 bis 19.55 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 25. September 2014, 20.15 bis 23.25 Uhr, Pro7
Donnerstag, 25. (26.) September 2014, 2.10 bis 4.35 Uhr, Pro7
Montag, 25. Mai 2015, 17.25 bis 19.50 Uhr, ORF eins
Dienstag, 26. Mai 2015, 9.45 bis 12.05 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 14. November 2015, 20.15 bis 23.20 Uhr, Sat.1
Sonntag, 15. November 2015, 14.45 bis 17.45 Uhr, Sat.1
Freitag, 18. November 2016, 20.15 bis 23.15 Uhr, Pro7
Sonntag, 20. November 2016, 13.40 bis 16.00 Uhr, ORF eins
Sonntag, 20. November 2016, 14.40 bis 17.45 Uhr, Sat.1
Montag, 21. November 2016, 9.45 bis 12.05 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 17. Juni 2017, 20.15 bis 23.15 Uhr, Sat.1
Sonntag, 18. Juni 2017, 15.55 bis 18.55 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 23. Dezember 2017, 22.25 bis 1.35 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 20. Januar 2018, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 21. Januar 2018, 14.55 bis 17.55 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 20. Oktober 2018, 20.15 bis 23.20 Uhr, Sat.1
Sonntag, 21. Oktober 2018, 14.50 bis 17.45 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 11. Mai 2019, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 12. Mai 2019, 14.00 bis 16.50 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 2. November 2019, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 3. November 2019, 14.25 bis 17.30 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 18. April 2020, 20.15 bis 23.20 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 19. April 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr, Sat.1 (HD)
Donnerstag, 26. November 2020, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 29. November 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr, Sat.1 (HD)
Freitag, 25. Dezember 2020, 17.05 bis 19.30 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 26. (27.) Dezember 2020, 3.25 bis 6.00 Uhr, ORF eins
Sonntag, 11. April 2021, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 11. (12.) April 2021, 1.45 bis 4.10 Uhr, Sat.1 (HD)
Donnerstag, 11. November 2021, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 14. November 2021, 14.30 bis 17.30 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonnabend, 7. Mai 2022, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 8. Mai 2022, 14.40 bis 17.40 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonnabend, 18. Februar 2023, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 19. Februar 2023, 14.15 bis 17.10 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 7. Oktober 2023, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 8. Oktober 2023, 14.35 bis 17.30 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 30. November 2023, 22.40 bis 1.15 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 4. Mai 2024, 20.15 bis 23.20 Uhr, Sat.1
Sonntag, 5. Mai 2024, 15.55 bis 18.55 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 7. Dezember 2024, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 8. Dezember 2024, 13.30 bis 16.25 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 10. Mai 2025, 20.15 bis 23.25 Uhr, Sat.1
Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 bis 18.55 Uhr, Sat.1