Das kleine Gespenst
Englischer Titel: The Little Ghost
Russischer Titel: Маленькое привидение
Originaltitel: Das kleine Gespenst
Alternative Titelvarianten:
Das kleine Gespenst – S’chline Gspängst
Familienkomödie – Schweiz, Deutschland
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Alain Gsponer
Buch: Otfried Preußler, Martin Ritzenhoff
Kamera: Matthias Fleischer
Musik: Niki Reiser
Das kleine Gespenst
Filmbeschreibung:
Original-Blu-Ray In der Burg Eulenstein lebt das Kleine Gespenst. Es erwacht für genau eine Stunde nach dem mitternächtlichen Uhrenschlag. Trotz der Warnungen seines Freundes, des Herrn Uhu Schuhu, möchte das Gespenst zu gerne einmal die Welt bei Tageslicht sehen. Indes machen Karl, Hannes und Sophie eine Nachtwanderung zur Burg, wo sie dem Gespenst zu ersten Mal begegnen. Am nächsten Tag erwacht das Kleine Gespenst um zwölf Uhr mittags. Die Freude darüber verfliegt jedoch schnell, als es, vom ersten Sonnenstrahl schwarz verfärbt, die Bewohner der Stadt erschreckt und für Wirrwarr sorgt. Von der Polizei gejagt, bittet das Gespenst die Kids um Hilfe.

In der Burg Eulenstein haust seit eh und je ein kleines Nachtgespenst. Während des Tages lebt es zurückgezogen in seiner Burg und schläft in einer Truhe auf dem Dachboden, doch nachts erwacht es und zieht durch die Gänge. Eigentlich ist es der größte Wunsch des Gespensts, die Welt einmal bei Tageslicht zu betrachten. Doch weder es selbst noch sein einziger Freund, der Uhu Schuhu, wissen, wie sie es anstellen sollen. Als eines Tages der Schüler Karl mit seiner Klasse eine Nachtwanderung durch Burg Eulenstein macht, kommt es zur ersten Begegnung mit dem Gespenst. Aufgeregt berichtet er allen von dem Ereignis, doch nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes wollen ihm glauben. Und die Begegnung bleibt nicht ohne Folgen. Als das kleine Gespenst am nächsten Tag erwacht, ist es plötzlich nicht Mitternacht, sondern Mittag. So wird der kleine Geist das erste Mal von Sonnenstrahlen getroffen, woraufhin er sich schlagartig schwarz verfärbt. Außerhalb der Burg versetzt der Anblick des schwarzen Gespensts die Anwohner in Aufruhr und Angst. Und das ausgerechnet zur 375-Jahr-Feier der Stadt Eulenberg. Nur Karl und seine Freunde halten zu ihm. Können sie es gemeinsam schaffen, das kleine Gespenst zu retten und wieder nach Hause zu bringen?
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 26.11.1999

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Nico Hartung
(Hannes)
Geburtstag: 16.03.2001

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 17. Oktober 2013, Kinostart in Deutschland
Freitag, 26. Dezember 2014, 15.05 bis 16.30 Uhr, ZDF
Sonnabend, 27. Dezember 2014, 10.55 bis 12.20 Uhr, ZDF
Sonnabend, 4. April 2015, 15.00 bis 16.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 10. Oktober 2015, 15.00 bis 16.25 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 16. Mai 2016, 8.35 bis 10.00 Uhr, ZDF
Sonnabend, 22. Oktober 2016, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 27. Dezember 2016, 9.25 bis 12.15 Uhr, SRF zwei
Freitag, 14. April 2017, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 15. April 2017, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 18. August 2017, 19.30 bis 21.00 Uhr (Dein Wunschfilm in Lollywood), Ki.Ka. (Nur der gewählte Film wird ausgestrahlt!)
Dienstag, 3. Oktober 2017, 7.30 bis 8.55 Uhr, ZDF
Sonnabend, 23. Dezember 2017, 15.20 bis 17.00 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 31. März 2018, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 1. Mai 2019, 7.20 bis 8.45 Uhr, ZDF
Sonnabend, 9. November 2019, 13.30 bis 15.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 15. Dezember 2019, 9.00 bis 10.25 Uhr, ZDFneo (HD)
Mittwoch, 1. Januar 2020, 14.50 bis 16.20 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 17. Oktober 2020, 13.30 bis 14.55 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 29. Dezember 2020, 13.25 bis 14.50 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 31. Dezember 2020, 8.40 bis 10.15 Uhr, ZDF (HD)
Freitag, 2. April 2021, 14.00 bis 15.35 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 26. Dezember 2021, 16.05 bis 17.40 Uhr, 3sat (HD)
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 14.15 bis 15.50 Uhr, SRF 1
Sonntag, 27. März 2022, 13.25 bis 15.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 1. Oktober 2022, 13.30 bis 15.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 31. Dezember 2022, 8.55 bis 10.40 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 31. Dezember 2022, 10.05 bis 11.40 Uhr, ZDF
Sonntag, 30. April 2023, 13.30 bis 15.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 15. Oktober 2023, 13.30 bis 15.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 15. Oktober 2023, 17.15 bis 18.50 Uhr, 3sat
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 11.10 bis 12.45 Uhr, SRF 1
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

Buch (de)
bei Amazon.de kaufen!