Dark Shadows
Russischer Titel: Мрачные тени
Originaltitel: Dark Shadows
Horrorfilm – USA
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 105 Minuten
Regie: Tim Burton
Buch: Dan Curtis, Seth Grahame-Smith
Kamera: Bruno Delbonnel
Musik: Danny Elfman
Dark Shadows
Filmbeschreibung:
Im Jahr 1752 stechen Joshua und Naomi Collins mit ihrem Sohn Barnabas im englischen Liverpool in See, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Doch selbst auf den Weiten des Ozeans gelingt es ihnen nicht, dem geheimnisvollen Fluch der Familie zu entkommen. Zwei Jahrzehnte später: Barnabas erobert die Welt – oder doch zumindest das Städtchen Collinsport in Maine. Als Herr von Collinwood Manor verfügt Barnabas über Reichtum und Macht ... bis der unverbesserliche Frauenheld den gravierenden Fehler begeht, Angelique Bouchards Herz zu brechen. Angelique ist eine Hexe im wahrsten Sinne des Wortes und beschert ihm ein Schicksal, das schlimmer ist als der Tod: Sie verwandelt ihn in einen Vampir, um ihn dann lebendig zu begraben.
Zwei Jahrhunderte später wird Barnabas durch einen Zufall aus seiner Gruft befreit und entdeckt die völlig veränderte Welt des Jahres 1972. Als er nach Collinwood Manor zurückkehrt, findet er nur noch die Ruinen des einst prachtvollen Anwesens. Den zerrütteten Nachfahren der Collinsfamilie geht es kaum besser – alle hüten sie ihre finsteren Geheimnisse. Die Matriarchin Elizabeth Collins Stoddard hat die Psychiaterin Doktor Julia Hoffman ins Haus geholt, um ihre Familienprobleme in den Griff zu bekommen.
In der Villa wohnen außerdem Elizabeths nichtsnutziger Bruder Roger Collins, ihre aufmüpfige halbwüchsige Tochter Carolyn Stoddard und Rogers frühreifer zehnjähriger Sohn David Collins. Doch nicht nur die Familie ist von Geheimnissen umwoben – auch die Angestellten haben einiges zu verbergen: Hausverwalter Willie Loomis und Davids neues Kindermädchen Victoria Winters.
Darsteller der Jungenrollen
Gulliver McGrath
(David Collins, 10 Jahre)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 9. Mai 2012, Kinostart in Frankreich
Donnerstag, 10. Mai 2012, Kinostart in Deutschland
Freitag, 11. Mai 2012, Kinostart im Vereinigten Königreich
Freitag, 11. Mai 2012, Kinostart in den USA
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20.15 bis 22.35 Uhr, VOX
Donnerstag, 3. (4.) Dezember 2015, 1.00 bis 2.45 Uhr, VOX
Freitag, 11. März 2016, 20.00 bis 21.50 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 19. März 2016, 21.55 bis 23.45 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 19. (20.) März 2016, 1.10 bis 2.55 Uhr, ORF eins
Sonntag, 21. August 2016, 20.15 bis 22.30 Uhr, RTL
Sonnabend, 10. (11.) Juni 2017, 3.45 bis 5.30 Uhr, SRF zwei
Sonnabend, 16. Dezember 2017, 20.15 bis 22.30 Uhr, VOX
Dienstag, 17. Juli 2018, 22.40 bis 0.25 Uhr, SRF zwei
Dienstag, 17. (18.) Juli 2018, 3.05 bis 4.50 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 16. Dezember 2018, 22.20 bis 0.05 Uhr, RTL
Montag, 10. Juni 2019, 18.10 bis 20.15 Uhr, VOX
Mittwoch, 12. Juni 2019, 8.45 bis 10.50 Uhr, VOX
Sonnabend, 25. April 2020, 22.35 bis 0.50 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 26. April 2020, 13.00 bis 15.00 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonnabend, 31. Oktober 2020, 22.25 bis 0.35 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonnabend, 31. (1.) Oktober 2020, 2.25 bis 4.10 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonnabend, 22. (23.) Mai 2021, 0.25 bis 2.20 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonnabend, 22. (23.) Mai 2021, 3.50 bis 5.35 Uhr, Sat.1 (HD)
Donnerstag, 26. Mai 2022, 22.35 bis 0.55 Uhr, Kabel Eins (HD)
Donnerstag, 26. (27.) Mai 2022, 2.45 bis 4.40 Uhr, Kabel Eins (HD)
Donnerstag, 8. Juni 2023, 20.15 bis 22.40 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 8. (9.) Juni 2023, 1.55 bis 3.55 Uhr, Kabel Eins
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 20.15 bis 22.35 Uhr, Kabel Eins
Freitag, 1. November 2024, 12.35 bis 14.40 Uhr, Kabel Eins
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!