Die Alpenklinik – Liebe heilt Wunden
Originaltitel: Die Alpenklinik – Liebe heilt Wunden
Arztserie – Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Peter Sämann
Filmbeschreibung:
Hochbetrieb in der Alpenklinik: Eine Spaziergängerin wird Zeuge, wie ein Paragleiter abstürzt, und alarmiert die Rettungskräfte. Dabei wird die Hochschwangere selbst in einen lebensgefährlichen Unfall verwickelt. In einer dramatischen Notoperation rettet Doktor Daniel Guth ihr Kind, doch die Mutter stirbt unter seinen Händen. Betroffen vom Schicksal des Säuglings, sucht Daniel mit seiner Frau und Klinikmanagerin Miriam nach den Angehörigen. Medizinstudent Thomas gibt sich überraschend als Vater des Kindes zu erkennen. Schwere Vorwürfe über den Tod der jungen Mutter macht sich der abgestürzte Paragleiter Florian, ein passionierter Extremsportler. Oberärztin Doktor Linda Singer verliebt sich Hals über Kopf in ihren charmanten Patienten. Als in der Klinik immer wieder Morphium verschwindet, vermutet Oberschwester Hertha, daß Florian ein Drogenproblem hat: Nutzt er die Nähe zu Linda nur aus? Während Daniel in dieser heiklen Angelegenheit vermittelt, ist er auch als Vater gefragt. Sein Adoptivsohn Frederik hat sich zum ersten Mal verliebt. Als seine Freundin Maria mit schweren Bauchkrämpfen in die Alpenklinik eingeliefert wird, diagnostiziert Daniel eine seltene Erbkrankheit. Zwischen der Mutter und ihrem Mann Peter kommt so ein heikles Familiengeheimnis ans Licht: Peter ist nicht der leibliche Vater. Derweil findet Daniel endlich Zeit, um mit Frederik angeln zu gehen. Dabei wird er zufällig Zeuge, wie eine seiner Patientinnen, die labile Fotografin Nadja, sich das Leben nehmen will.
Darsteller der Jungenrollen
Lukas Schust(Frederik Berghoff)
Geburtsjahr: 1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von scherzino in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 19. März 2010, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 23. März 2010, 10.30 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 23. März 2010, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 24. März 2010, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Mittwoch, 24. März 2010, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 8. Januar 2011, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Sonntag, 24. April 2011, 22.10 bis 23.40 Uhr, MDR
Dienstag, 14. Juni 2011, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Dienstag, 25. Oktober 2011, 23.55 bis 1.25 Uhr, BR
Sonnabend, 29. September 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Sonnabend, 22. März 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 20. Juni 2014, 12.10 bis 13.40 Uhr, HR
Sonnabend, 16. August 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Montag, 8. September 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, SWR
Montag, 8. (9.) September 2014, 4.50 bis 6.20 Uhr, RBB
Sonntag, 11. Oktober 2015, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 27. November 2015, 12.10 bis 13.40 Uhr, HR
Sonnabend, 15. Oktober 2016, 13.00 bis 14.30 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 24. November 2016, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Sonnabend, 14. (15.) Januar 2017, 0.45 bis 2.15 Uhr, SWR
Sonnabend, 14. (15.) Januar 2017, 3.45 bis 5.15 Uhr, SWR
Sonntag, 15. Januar 2017, 11.30 bis 13.00 Uhr, SWR
Sonntag, 15. Januar 2017, 12.15 bis 13.45 Uhr, BR
Sonntag, 15. Januar 2017, 23.45 bis 1.15 Uhr, BR
Montag, 23. Januar 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Dienstag, 24. Januar 2017, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Dienstag, 26. Juni 2018, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1