Das Morphus-Geheimnis
Englischer Titel: The Mystery of Morphus
Russischer Titel: Секрет Морфуса
Originaltitel: Das Morphus-Geheimnis
Alternative Titelvarianten:
Das Morphus Geheimnis | Das Morphusgeheimnis
Fantasyfilm – Schweiz, Deutschland
Produktionsjahr: 2008
Filmlänge: 96 Minuten
Regie: Karola Hattop
Buch: Andrzej Maleszka
Kamera: Sebastian Richter
Musik: Moritz Denis, Eike Hosenfeld
Das Morphus-Geheimnis
Filmbeschreibung:
Was passiert, wenn plötzlich alle Menschen einschlafen, nur man selbst bleibt wach? Diese Erfahrung muß der zehnjährige Nicki machen, denn durch einen Zufall ist die letzte Komposition »Morphus« des großen Ludwig van Beethoven ausgerechnet in seine Schultasche gelangt. Die Melodie besitzt magische Kräfte, wenn man sie spielt, schlafen alle Zuhörer ein. Von diesem Geheimnis wissen nur wenige – wie die Gangster Max und Kwapisch.
Auf einer Reise mit seinem Vater in die verschneiten Berge verfolgen die Gauner Nicki und stehlen die Noten. Sie wollen die Wirkung der Musik für ihre bösen Machenschaften nutzen. Für den schüchternen Jungen beginnt ein turbulentes Abenteuer. Im Hotel in den Bergen angekommen, beweist der Junge tatsächlich die Zauberkraft dieser Musik mit seiner Trompete, indem er seine ganze Umgebung in eine Art Dornröschenschlaf versetzt – bis auf die Ganoven Max und Kwapisch. Nicki allein muß die Noten verteidigen und damit sich, seinen Vater und alle anderen vor den Gaunern retten. Dabei wächst er über sich selbst hinaus: Aus dem ängstlichen, oft verspotteten Kind wird ein selbstbewußter Junge.
Darsteller der Jungenrollen
Jonas Hämmerle
(Nicki, 10 Jahre)
Geburtstag: 04.01.1998

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
blaubeere
Jonas Hämmerle ist niedlich wie immer und besticht in seinem ersten Kinofilm direkt durch eine Szene, in der er komplett nackt von hinten zu sehen ist.
Dieser Film wurde von Andrass in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 18. Februar 2010, Kinostart in Deutschland
Freitag, 24. Dezember 2010, 9.30 bis 11.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 7. Januar 2011, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 6. Februar 2011, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Montag, 25. April 2011, 8.55 bis 10.25 Uhr, BR
Freitag, 18. November 2011, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 24. Dezember 2011, 8.40 bis 10.10 Uhr, BR
Sonntag, 12. Februar 2012, 14.00 bis 15.35 Uhr, RBB
Sonnabend, 28. April 2012, 7.45 bis 9.15 Uhr, MDR
Freitag, 21. Dezember 2012, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 20. Januar 2013, 8.45 bis 10.15 Uhr, BR
Sonnabend, 2. März 2013, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB
Montag, 29. Juli 2013, 5.45 bis 7.15 Uhr, SWR
Donnerstag, 3. Oktober 2013, 8.45 bis 10.15 Uhr, BR
Freitag, 6. Dezember 2013, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 29. Dezember 2013, 14.10 bis 15.40 Uhr, RBB
Sonntag, 12. Januar 2014, 8.45 bis 10.15 Uhr, BR
Freitag, 2. Januar 2015, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 22. Februar 2015, 8.00 bis 9.30 Uhr, BR
Sonntag, 29. November 2015, 8.55 bis 10.25 Uhr, BR
Sonnabend, 19. Dezember 2015, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!