Der große Tom
Russischer Titel: Великий Том
Originaltitel: Der große Tom
Alternative Titelvarianten:
Der grosse Tom
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Niki Stein (Nikolaus Stein von Kamienski)
Filmbeschreibung:
Der zwölfjährige Tom Berger kommt regelmäßig zu spät zum Unterricht. Die Lehrer strafen ihn ab, seine Mitschüler hänseln ihn dafür. Tom erträgt das alles tapfer. Was niemand ahnt: Tom muß sich und seine beiden kleinen Schwestern, Sophie (10) und Fanny (8), alleine versorgen. Der Vater hat die Familie schon vor Jahren verlassen und ist völlig abgetaucht und Barbara Berger, die Mutter der Kinder, kümmert sich immer seltener um sie. Ein paar Zettel mit kurzen Anweisungen, etwas Geld und gelegentliche Anrufe sind alles, was die Kinder noch von ihr erfahren. Auch Cora, die in die Wohnung unter den Bergers einzieht, ahnt anfänglich nicht, was sich dort abspielt. Ihr geht nur dieser ständige Lärm durch die Kinder auf die Nerven. Auf ihr Drängen, mit der Mutter darüber sprechen zu wollen, erfindet Tom immer neue Ausreden. Erst nach und nach entdeckt Cora das Drama der Geschwister und mischt sich ein.
Diese Verfilmung basiert auf einen wahren Fall, der im Frühjahr 2007 in die Öffentlichkeit kam, nachdem ein Junge sich und seine jüngere Geschwister fast ein Jahr lang selbst versorgte.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 27. Februar 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 1. März 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Sonntag, 2. März 2008, 12.00 bis 13.30 Uhr, ONE
Montag, 3. März 2008, 10.30 bis 12.00 Uhr, ONE
Dienstag, 4. März 2008, 9.00 bis 10.30 Uhr, ONE
Dienstag, 4. März 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr, ONE
Mittwoch, 5. März 2008, 13.30 bis 15.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 6. März 2008, 12.00 bis 13.30 Uhr, ONE
Freitag, 7. März 2008, 10.30 bis 12.00 Uhr, ONE
Montag, 6. Oktober 2008, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 6. Oktober 2008, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 25. Juni 2009, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Mittwoch, 8. September 2010, 21.45 bis 23.15 Uhr, BR
Dienstag, 26. April 2011, 22.30 bis 0.00 Uhr, SWR