Der Ring (Le ring)
Englischer Titel: The Fight
Russischer Titel: Борьба
Originaltitel: Le ring
Alternative Titelvarianten:
Der Kampf
Jugenddrama – Kanada
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 87 Minuten
Regie: Anaïs Barbeau-Lavalette
Buch: Renée Beaulieu, Anaïs Barbeau-Lavalette
Kamera: Philippe Lavalette
Musik: Catherine Major
Filmbeschreibung:
Der zwölf Jahre alte Jessy ist ein begeisterter Zuschauer bei Ringkämpfen, und er träumt davon, selbst eines Tages erfolgreich im Ring zu stehen. Die Ringkämpfe, die er besucht, finden im Keller einer Kirche in seiner Heimatstadt Montreal ab, und helfen Jessy dabei, mit seinen Problemen im Alltag klarzukommen. Er hat zum Beispiel damit zu kämpfen, dass seine Mutter drogenabhängig ist und die Familie verlassen hat, der Vater kommt mit der Situation nicht klar. Dazu kommt noch, dass sein Bruder Sam ihn dazu drängen will, ihm bei seinen Drogengeschäften als Kurier zu helfen. Wird Jessy sich wehren können und einen erfolgreichen Weg durchs Leben finden?
Wie in jeder Woche haben sich auch an diesem Freitag um die hundert Männer, Frauen und Kinder in der Kirche von Hochelaga-Maisonneuve, einem Armenviertel von Montreal, eingefunden. Aber nicht etwa aus religiösen Gründen – vielmehr werden im Keller des Gotteshauses in aufgeheizter und geradezu surrealer Atmosphäre Ringkämpfe ausgetragen. Einer, der den Zauber und Lärm des Spektakels aus der Menge heraus mit ebenso großer wie naiver Begeisterung verfolgt, ist der zwölfjährige Jessy. Schließlich träumt er davon, selbst ein Ringkämpfer zu werden, in die Arena zu steigen und die Gegner auf die Matte zu werfen, so wie es sein Idol Firestorm tut.
In dieser Gegend Montreals ist Ringen so etwas wie ein geheiligter Volkssport geworden – die populärste Freizeitunterhaltung für eine Bevölkerung, die in Armut lebt, und zugleich eine Metapher für ihren täglichen Überlebenskampf. Jessy zum Beispiel muss gerade damit fertigwerden, dass seine drogensüchtige Mutter Maryse die Familie verlassen hat. Jessys Vater Claude versinkt allmählich in seiner Hilflosigkeit, der ältere Bruder Sam handelt mit Drogen, die Schwester Kelly kommt mit der Pubertät nicht klar. Eine eher bedenkliche Sicherheit findet Jessy allein durch seine Freundschaft zu Jacques, einem zwielichtigen Freidenker, der in einem nahen Park eine Pennerexistenz führt. Zugleich gehen dem Jungen langsam die Augen auf: was die Wahrheit über Jacques betrifft, den Drogenhandel seines Bruders und das Schicksal seiner Mutter. Schlimm wird es für ihn, als Sam ihn dazu zwingt, als Drogenkurier zu fungieren. Doch Jessy ist ein Kämpfer. Natürlich muss es im Leben auch Verlierer geben, damit es Gewinner geben kann. Aber wie beim Ringkampf kann man manchmal auch im Leben seinem Schicksal entkommen.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 1994
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Geburtstag: 02.02.1994
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 9. Februar 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, Berlinale Kino CineStar Cubix
Donnerstag, 14. Februar 2008, 22.30 bis 0.00 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Freitag, 15. Februar 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, Berlinale Kino CineStar im Sony-Center
Sonnabend, 16. Februar 2008, 17.00 bis 18.30 Uhr, Berlinale Kino CineStar Cubix