Julia
Griechischer Titel: Απαγωγή χωρίς αντίκρισμα
Russischer Titel: Джулия
Originaltitel: Julia
Alternative Titelvarianten:
Apagogi horis antikrysma | Απαγωγη Χωρις Αντικρισμα
Thriller – USA, Mexiko, Frankreich, Belgien
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 138 Minuten
Regie: Erick Zonca
Buch: Erick Zonca, Aude Py, Roger Bohbot, Michael Collins
Kamera: Yorick Le Saux
Julia
Filmbeschreibung:
Original-DVD Als Julia ihren Job verliert, kommt sie auf die irrwitzige Idee, einen neunjährigen Jungen zu entführen und seinen reichen Großvater zu erpressen. Wenn sie auf der Flucht einen Mann überfährt, den Jungen in einem Motel an die Heizung fesselt und ihn mit vorgehaltener Waffe zum Schlafen zwingt, dann erreicht die Inszenierung eine fiebrige Intensität, die kaum zu ertragen ist. Julia flieht nach Mexiko, wo das Unglaubliche passiert: Der Junge wird von einheimischen Gangstern gekidnappt. Das Lösegeld braucht sie nun dringender als je zuvor.

Julia ist vierzig, Alkoholikerin und eine furiose Lügnerin. Zwischen Wodka-Exzessen und One-Night-Stands versucht sie vergeblich, die Tiefschläge des Lebens zu parieren. Als sie auch noch ihren Job verliert, setzt sie alles auf eine Karte: Angestachelt von ihrer mexikanischen Nachbarin, kidnappt sie deren Sohn, den neunjährigen Tom, aus der Obhut seines reichen Großvaters. Aber statt der Mutter das Kind zu übergeben, flieht sie mit ihm von Kalifornien nach Mexiko und fordert ein hohes Lösegeld von Toms Großvater. Dieser setzt seine Leute auf Julia an, die sich, während sie auf das Geld wartet, mit einigen Halunken einläßt. Sie halten Julia für eine reiche Amerikanerin und kidnappen ihrerseits Tom, um Julia zu erpressen. In dieser Situation nimmt Julia allen Mut zusammen, um Tom zurückzubekommen, aber nicht nur des Geldes wegen, wie sie bald merkt. Trotz ihres ruppigen Verhaltens Tom gegenüber ist Sympathie zwischen beiden entstanden, so daß sich Julia für sein Leben verantwortlich fühlt und dafür ihres riskiert. Als die Abgesandten von Toms Großvater ankommen, versucht sie, mit deren Geld Tom von den Mexikanern freizukaufen und sie zugleich auszutricksen.
Darsteller der Jungenrollen
Aidan Gould
(Tom, 9 Jahre)
Geburtstag: 26.02.1997

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 9. Februar 2008, 19.30 bis 21.48 Uhr, Berlinale Kino Berlinale Palast
Sonntag, 10. Februar 2008, 12.00 bis 14.18 Uhr, Berlinale Kino Urania
Sonntag, 10. Februar 2008, 15.00 bis 17.18 Uhr, Berlinale Kino Urania
Sonntag, 10. Februar 2008, 22.30 bis 0.00 Uhr, Berlinale Kino International
Sonntag, 17. Februar 2008, 16.00 bis 18.18 Uhr, Berlinale Kino Berlinale Palast
Freitag, 29. Oktober 2010, 22.55 bis 1.15 Uhr, 3sat
Donnerstag, 8. November 2012, 22.25 bis 0.45 Uhr, 3sat
Mittwoch, 26. Dezember 2012, 22.05 bis 0.25 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 23. April 2013, 22.00 bis 0.20 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 23. (24.) April 2013, 1.15 bis 3.35 Uhr, ZDF.Kultur
Freitag, 10. Mai 2013, 23.00 bis 1.20 Uhr, 3sat
Sonntag, 12. Mai 2013, 22.00 bis 0.20 Uhr, ZDF.Kultur
Sonntag, 12. (13.) Mai 2013, 1.30 bis 3.50 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 26. November 2013, 22.00 bis 0.40 Uhr, Servus TV
Dienstag, 26. (27.) November 2013, 2.30 bis 4.10 Uhr, Servus TV
Dienstag, 10. Juni 2014, 22.00 bis 0.45 Uhr, Servus TV
Dienstag, 10. (11.) Juni 2014, 2.15 bis 4.30 Uhr, Servus TV
Montag, 20. Juni 2016, 21.45 bis 0.00 Uhr, Arte
Dienstag, 21. (22.) Juni 2016, 0.35 bis 2.50 Uhr, Arte
Freitag, 17. Februar 2017, 22.35 bis 0.55 Uhr, 3sat
Donnerstag, 22. Juni 2017, 22.25 bis 0.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 8. Dezember 2019, 23.15 bis 1.35 Uhr, 3sat
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!