Inga Lindström: Sommer der Entscheidung
Originaltitel: Inga Lindström: Sommer der Entscheidung
Alternative Titelvarianten:
Inga Lindström: Das Geheimnis meines Vaters | Inga Lindström: Sommer der Entscheidung | Inga Lindström – Sommer der Entscheidung
Liebesfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Andi Niessner
Buch: Christiane Sadlo
Kamera: Martin Stingl
Musik: Richard Blackford
Filmbeschreibung:
Die erfolgreiche Anwältin Valerie hat die Chance, in einer Kanzlei auf dem Land zu arbeiten. Ein langgehegter Wunsch, denn nach Jahren in Stockholm möchte sich die alleinerziehende Mutter eines zehnjährigen Sohnes verändern. Olof Wilander, der Brauereibesitzer und Freund von Valeries neuem Chef, ist über ihr Auftauchen in der Provinz zunächst gar nicht begeistert. Er weiß, daß die Juristin Valerie seine uneheliche Tochter ist, die er seiner Familie jahrzehntelang verschwiegen hat. Valerie mietet von Olof ein Haus, nichtahnend, daß sie vor ihrem Vater steht. Hier lernt sie auch Olofs Schwiegersohn und gleichzeitig seinen Braumeister Marcus kennen, dessen Ehe mit seiner Frau Leonie schon lange nur auf dem Papier existiert. Valerie und Marcus verlieben sich ineinander, aber ihre Liebe gerät in Gefahr, als nach Jahren die verschwiegenen Heimlichkeiten ans Licht zu kommen drohen. Nichtsahnend bringt die junge Liebe von Valerie und Marcus das vermeintliche Familienglück der Wilanders plötzlich ins Wanken.
Darsteller der Jungenrollen
Lukas Schust(Lasse Borg, 10 Jahre)
Geburtsjahr: 1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 3. Februar 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, ZDF
Sonntag, 3. Februar 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 29. November 2012, 14.25 bis 16.05 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 12. März 2015, 14.25 bis 16.05 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 16. Juli 2016, 14.40 bis 16.10 Uhr, ZDF
Mittwoch, 26. April 2017, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Mittwoch, 23. August 2017, 20.15 bis 21.50 Uhr, ORF 2
Freitag, 19. Januar 2018, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF zwei
Montag, 21. September 2020, 15.50 bis 17.25 Uhr, SRF 1
Dienstag, 22. September 2020, 9.00 bis 10.35 Uhr, SRF 1
Freitag, 30. Juli 2021, 16.00 bis 17.35 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 17. November 2022, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Freitag, 18. November 2022, 9.10 bis 10.45 Uhr, SRF 1
Dienstag, 15. August 2023, 15.20 bis 16.50 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 9. September 2023, 13.40 bis 15.10 Uhr, ZDF
Dienstag, 16. April 2024, 9.25 bis 11.00 Uhr, SRF 1