Papa und Mama
Originaltitel: Papa und Mama
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 180 Minuten
Regie: Dieter Wedel
Buch: Dieter Wedel
Kamera: Grzegorz Kedzierski, Piotr Lenar
Musik: Ralf Wengenmayr
Papa und Mama
Filmbeschreibung:
Peter Ullrich, dynamischer Enddreißiger, erfolgreicher Scheidungsanwalt, mit allen Wassern gewaschen, mit allen Winkelzügen vertraut, um für seine vorzugsweise weibliche Klientel das Optimale bei Gericht durchzusetzen, führt ein vorbildliches Familienleben. Seine Ehe gilt als glücklich und gefestigt. Es trifft ihn wie ein Blitzschlag aus heiterem Himmel, als plötzlich, ohne daß etwas Bemerkenswertes vorgefallen wäre, seine Frau Katja ihn verläßt und mit den gemeinsamen Kindern auszieht. Vor Freunden, vor Kollegen in der Kanzlei verheimlicht Peter schamhaft die Trennung. Lediglich seinen Referendar Thomas Hupach weiht er ein.
Thomas, intelligent, strebsam und ohne Freundin, steckt selbst in Schwierigkeiten. Als seine Mutter eines Abends weinend vor seiner Haustür steht, weil der Vater fremdgeht und noch am selben Abend in seine Studentenbude einzieht, sieht er alle Möglichkeiten schwinden, jemals ein Mädchen kennenzulernen. Fortan ist er mit den Beziehungsproblemen der Eltern, von denen er eigentlich glaubte, sie wären längst jenseits von Gut und Böse, derart beschäftigt, daß er für eigene Beziehungen gar keine Zeit findet.
Zudem muß er sich um Julia und Philipp, die Kinder seines Chefs, kümmern. Weil Katja rücksichtsvoll mit dem Mann umgehen möchte, von dem sie sich vorläufig getrennt hat, überläßt sie ihm zeitweise die Kinder. Doch Peter ist beruflich stark belastet. Also bittet er seinen Referendar Thomas, bei den Besuchsterminen auf die Kinder aufzupassen und sie zu beschäftigen. Das führt zu komischen Situationen und berührenden Erlebnissen. Thomas besucht mit Julia und Philipp seinen Vater Charly, der draußen vor der Stadt auf seinem Speditionshof eine kleine Menagerie von Tieren um sich versammelt hat. Hier fühlen sich die Kinder wohl. Hier entdeckt Thomas, wie viel ihn mit Julia und Philipp verbindet. Wie sie leidet auch er unter der Trennung seiner Eltern, wie sie empfindet er seine Situation als Vertreibung aus dem Paradies. Als Peter entdeckt, daß seine Frau inzwischen eine neue Beziehung zu einem gemeinsamen Freund eingegangen ist, dem Architekten Kurt, der seinerseits in einer schmerzhaften Scheidung steckt, kommt es zu einer gefährlichen und erschreckenden Kurzschlußreaktion.
Darsteller der Jungenrollen
Wolf-Niklas Schykowski
(Philipp Ullrich)
Geburtstag: 01.09.1993

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 3. Januar 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr (Teil 1), 3sat
Mittwoch, 4. Januar 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr (Teil 2), 3sat
Sonntag, 2. Dezember 2012, 15.05 bis 17.00 Uhr, ZDF
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 14.25 bis 16.00 Uhr (Teil 1), ORF 2
Freitag, 14. Dezember 2012, 10.15 bis 11.45 Uhr (Teil 1), ORF 2
Freitag, 14. Dezember 2012, 14.25 bis 16.00 Uhr (Teil 2), ORF 2
Montag, 17. Dezember 2012, 10.15 bis 11.45 Uhr (Teil 2), ORF 2
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!