Der Hirsch mit dem goldenen Geweih (Золотые рога)
Englischer Titel: Baba Yaga
Russischer Titel: Золотые рога
Originaltitel: Золотые рога
Alternative Titelvarianten:
Kultaiset sarvet | Olen – Solotyje roga | Zolotye roga | Solotyje roga | Solotye roga | Golden Horns
Märchenfilm – UdSSR
Produktionsjahr: 1971
Filmlänge: 75 Minuten
Regie: Alexander Rou (Александр Роу),
Buch: Michail Noshkin (Михаил Ножкин), Lew Potjomkin (Лев Потёмкин),
Kamera: Wladimir Okunew (Владимир Окунев), Juri Djakonow (Юрий Дьяконов),
Musik: Arkadi Filippenko (Аркадий Филиппенко),
Der Hirsch mit dem goldenen Geweih
Filmbeschreibung:
Original-Blu-Ray Die Zwillinge Maschenka und Daschenka gehen in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Mutter ermahnt sie: »Geht nicht zu tief hinein!«, doch die Kinder hören nicht auf sie. Wo es außerdem hinter dem Sumpf so schöne Steinpilze geben soll. Die Waldgeister tun ein übriges, um sie in das Reich der bösen Hexe Baba-Jaga zu locken. Die Hexe verwünscht die Zwillinge und verwandelt sie in Rehe. Bruder Kirjuscha wird zu einer Ziege. Die Mutter macht sich auf den Weg, die Kinder zu suchen. Bei dem Versuch, sie zu befreien, rettet Jewdokija unterwegs einem Hirsch mit goldenem Geweih das Leben und erhält zum Dank einen Ring, mit dem sie den Zauber der Hexe bricht. Sprechende Tiere, Kobolde, Pilze, die husten können und eine häßliche Hexe, die ein ergreifendes Lied auf der Bratpfanne vorträgt und Personalprobleme hat – so etwas gibt es nur im russischen Märchenwald. Da leben auch Räuber, deren gefährlichste Waffe der Gesang ist, und natürlich der zaubermächtige Hirsch. Aber daran kann man wohl erst glauben, wenn man es gesehen hat.
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Anonym
Relativ hübscher Junge, ansonsten ein typisches russisches Märchen, mit ziemlich primitiv gemachten Effekten.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 9. Dezember 2007, 15.00 bis 16.00 Uhr, MDR
Dienstag, 25. Dezember 2007, 12.45 bis 13.50 Uhr, NDR
Mittwoch, 26. Dezember 2007, 13.55 bis 15.00 Uhr, RBB
Sonntag, 16. März 2008, 10.03 bis 11.00 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 9. Juli 2008, 14.30 bis 15.30 Uhr, MDR
Sonntag, 23. November 2008, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 30. November 2008, 14.55 bis 15.55 Uhr, MDR
Sonntag, 26. April 2009, 14.00 bis 15.05 Uhr, RBB
Sonnabend, 15. August 2009, 9.10 bis 10.10 Uhr, MDR
Freitag, 28. August 2009, 7.10 bis 8.10 Uhr, SWR
Sonntag, 22. November 2009, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 25. Dezember 2009, 17.50 bis 18.50 Uhr, MDR
Sonntag, 18. April 2010, 14.05 bis 15.10 Uhr, RBB
Donnerstag, 22. Juli 2010, 14.25 bis 15.33 Uhr, MDR
Mittwoch, 4. August 2010, 14.15 bis 15.15 Uhr, RBB
Sonntag, 19. Dezember 2010, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 27. Dezember 2010, 15.00 bis 16.00 Uhr, RBB
Montag, 13. Juni 2011, 7.00 bis 8.00 Uhr, RBB
Sonntag, 13. November 2011, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 26. Dezember 2011, 17.50 bis 18.50 Uhr, MDR
Dienstag, 27. Dezember 2011, 14.15 bis 15.15 Uhr, RBB
Sonntag, 21. Oktober 2012, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 1. Januar 2013, 11.10 bis 12.15 Uhr, MDR
Dienstag, 1. Januar 2013, 13.50 bis 14.55 Uhr, RBB
Freitag, 2. August 2013, 14.15 bis 15.15 Uhr, RBB
Sonntag, 27. Oktober 2013, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 24. Dezember 2013, 15.40 bis 16.50 Uhr, MDR
Montag, 30. Dezember 2013, 13.45 bis 14.45 Uhr, RBB
Donnerstag, 29. Mai 2014, 8.55 bis 10.00 Uhr, BR
Sonntag, 28. September 2014, 12.00 bis 13.00 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 22. Oktober 2014, 16.00 bis 17.00 Uhr, RBB
Sonntag, 7. Dezember 2014, 16.00 bis 17.00 Uhr, RBB
Mittwoch, 24. Dezember 2014, 13.10 bis 14.15 Uhr, MDR
Freitag, 26. Dezember 2014, 5.30 bis 6.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 10. Januar 2015, 10.00 bis 11.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 31. Oktober 2015, 16.00 bis 17.00 Uhr, RBB
Dienstag, 22. Dezember 2015, 13.10 bis 14.10 Uhr, HR
Donnerstag, 24. Dezember 2015, 15.45 bis 16.50 Uhr, MDR
Freitag, 25. Dezember 2015, 5.50 bis 6.55 Uhr, MDR
Sonnabend, 26. Dezember 2015, 8.45 bis 9.50 Uhr, BR
Donnerstag, 31. Dezember 2015, 7.00 bis 8.00 Uhr, RBB
Sonntag, 17. Januar 2016, 12.00 bis 13.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 24. Dezember 2016, 15.45 bis 16.50 Uhr, MDR
Sonntag, 25. Dezember 2016, 9.00 bis 10.00 Uhr, RBB
Sonntag, 17. Dezember 2017, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 17. Dezember 2017, 13.55 bis 15.00 Uhr, RBB
Sonntag, 24. Dezember 2017, 15.45 bis 16.50 Uhr, MDR
Montag, 25. Dezember 2017, 5.30 bis 6.35 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 26. Dezember 2017, 10.05 bis 11.10 Uhr, BR
Montag, 21. Mai 2018, 5.55 bis 7.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 8. Dezember 2018, 12.25 bis 13.30 Uhr, RBB
Sonntag, 16. Dezember 2018, 12.00 bis 13.25 Uhr (Dein Wunschfilm im Advent), Ki.Ka. (Nur der gewählte Film wird ausgestrahlt!)
Montag, 24. Dezember 2018, 15.45 bis 16.50 Uhr, MDR
Mittwoch, 26. Dezember 2018, 5.30 bis 6.35 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 10. Februar 2019, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 7. Dezember 2019, 14.05 bis 15.10 Uhr, RBB
Dienstag, 17. (18.) Dezember 2019, 2.00 bis 3.05 Uhr, MDR (HD)
Dienstag, 24. Dezember 2019, 15.20 bis 16.30 Uhr, MDR (HD)
Sonntag, 12. Januar 2020, 12.00 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 22. April 2020, 11.30 bis 12.45 Uhr, RBB (HD)
Donnerstag, 23. April 2020, 6.40 bis 7.45 Uhr, RBB (HD)
Sonnabend, 5. Dezember 2020, 13.00 bis 14.05 Uhr, RBB (HD)
Donnerstag, 24. Dezember 2020, 14.55 bis 16.00 Uhr, MDR
Sonntag, 10. Januar 2021, 12.00 bis 13.15 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 31. Januar 2021, 8.40 bis 9.50 Uhr, BR
Sonntag, 19. Dezember 2021, 6.30 bis 7.45 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 24. Dezember 2021, 15.35 bis 16.50 Uhr, MDR
Sonnabend, 25. Dezember 2021, 5.55 bis 7.10 Uhr, RBB
Sonntag, 2. Januar 2022, 12.05 bis 13.20 Uhr, MDR
Sonntag, 23. Januar 2022, 12.00 bis 13.15 Uhr, Ki.Ka.
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!