Palindrome
Englischer Titel: Palindromes
Russischer Titel: Перевёртыши
Originaltitel: Palindrome
Alternative Titelvarianten:
Перевертыши
Schwarze Komödie – USA
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 100 Minuten
Regie: Todd Solondz
Palindrome
Filmbeschreibung:
DVD vom Fernsehen Die zwölfjährige Aviva will unbedingt ein Kind bekommen, damit sie, so ihr naiver Glaube, immer jemanden hat, der sie liebt. Als sie von ihrem kaum älteren Cousin Judah schwanger wird, zwingt ihre Mutter sie zur Abtreibung. Um sich ihren Kinderwunsch doch noch zu erfüllen, reißt Aviva von zu Hause aus. Auf ihrer Odyssee gerät sie an den Lastwagenfahrer Joe und landet schließlich in Mama Sunshines christlich-fundamentalistischer Familie auf dem Land. Im Kreis der familiären Gemeinde, die ein Dutzend behinderter und kranker Kinder adoptiert hat, lebt Aviva scheinbar in einem kleinen Paradies. Sie leistet jeden Morgen den Fahneneid, nimmt an den Proben der Gospelband Jesus Freaks teil – und verliebt sich. Doch den fanatischen Gegnern des Schwangerschaftsabbruchs kommen Gerüchte über Avivas Lebenswandel zu Ohren. Außerdem planen sie den Mord an einem bekannten Abtreibungsarzt. Damit schließen sich die Kreise: Mit dem Attentat wird jener Lastwagenfahrer beauftragt, in den Aviva noch immer verliebt ist – und das Opfer, Doktor Fleisher, ist kein anderer als jener Gynäkologe, bei dem Aviva abtreiben mußte ...

»Palindrome« ist eine überzeugende Mischung aus Drama und Satire und zugleich ein verblüffendes Kinoexperiment: Die Besetzung der Hauptfigur mit acht verschiedenen Darstellerinnen unterbindet jeden Identifikationsprozeß mit der verführerischen Lolita. Independent-Regisseur Todd Solondz, ein ausgewiesener Ethnograph der Abgründe des amerikanischen Alltags, hat mit seinem ebenso verstörenden wie faszinierenden Film erneut eine Kontroverse ausgelöst. »Palindrome« ist eine schillernde Mischung aus Satire und Drama, die einen extremen thematischen Bogen spannt, der die Kinderliebe christlich-militanter Abtreibungsgegner provokant mit der Kinderliebe pädophiler Männer ineinander spiegelt. Diese Spiegelung symbolisiert bereits der Titel: Palindrome sind Sätze und Wörter, die – wie Aviva – vor- und rückwärts gelesen denselben Sinn ergeben. Aviva steht so symbolhaft für einen Charakter, dessen Kern immer gleich bleibt, egal, was geschieht. Um eine Identifikation des Zuschauers mit dieser Lolitafigur zu unterbinden, läßt Solondz sie von acht verschiedenen Schauspielern verkörpern: Sie ist abwechselnd schwarz, weiß, dick, rothaarig, mal wird sie von einem Jungen und am Ende von einer vierzigjährigen Frau gespielt. Doch sie bleibt das verletzliche Mädchen auf der Suche nach Liebe, das von beklemmend unreif erscheinenden Erwachsenen auf die eine oder andere Weise ausgebeutet wird.
Darsteller der Jungenrollen
Matthew Faber
(Mark Wiener)
Will Denton
(Huckleberry Aviva)
Alexander Brickel
(Peter Paul)
Joshua Eber
(Skippy)
David Castro
(Carlito)
Geburtstag: 07.02.1996

Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Geburtstag: 05.09.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Milkom in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 19. November 2007, 23.55 bis 1.30 Uhr, HR
Mittwoch, 6. August 2008, 23.15 bis 0.55 Uhr, Arte
Donnerstag, 14. (15.) August 2008, 3.00 bis 4.35 Uhr, Arte
Sonnabend, 14. (15.) Februar 2009, 0.45 bis 2.20 Uhr, WDR
Freitag, 4. März 2011, 22.25 bis 0.00 Uhr, 3sat
Sonnabend, 24. März 2012, 23.35 bis 1.10 Uhr, ONE
Sonnabend, 31. (1.) März 2012, 1.10 bis 2.50 Uhr, ONE
Sonntag, 6. (7.) Oktober 2013, 0.40 bis 2.20 Uhr, ARD – Das Erste
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!