Populärmusik aus Vittula (Populärmusik från Vittula)
Englischer Titel: Popular Music
Französischer Titel: Musique rock de Vittula
Russischer Titel: Популярная музыка из Виттулы
Originaltitel: Populärmusik från Vittula
Alternative Titelvarianten:
Populärmusik fran Vittula | Populäärimusiikkia Vittulajänkältä | Populærmusikk fra Vittula
Komödie – Schweden, Finnland
Produktionsjahr: 2003
Filmlänge: 105 Minuten
Regie: Reza Bagher
Buch: Erik Norberg, Reza Bagher, Mikael Niemi, Fredrik Lindqvist
Kamera: Robert Nordström
Musik: Halfdan E, Lars Daniel Terkelsen
Filmbeschreibung:
In Vittula, einem nordschwedischen Provinznest, ist das Leben Anfang der 60er Jahre so rau wie die Einwohner. Das kulturelle Angebot erschöpft sich in Trinkgelagen, Saunawettbewerben und Fingerhakeln. Hier wachsen die beiden Freunde Niila und Matti auf, die sich mühen, das Minenfeld ihrer Kindheit unbeschadet zu durchqueren. Während sie von Paris, China und dem Himalaya träumen, sind die beiden permanent auf der Flucht vor prügelnden Vätern, pädophilen Hausierern, gemeinen Mitschülern und dem strengen Pfarrer. Als Niila die von der Großmutter ererbte Bibel gegen die von amerikanischen Verwandten mitgebrachte Beatles-Single »Rock’n’Roll Music« eintauscht, erleben die beiden Jungs eine wahre Erleuchtung. Das Tempo und die Ausgelassenheit des Rock’n’Roll wecken den Wunsch nach Rebellion und Aufbruch. Gegen den Willen seines puritanisch verbiesterten Vaters Isak lernt Niila Gitarre spielen. Obwohl Musik der Inbegriff von »knapsu« ist, was so viel bedeutet wie »weibisch«, gründen die Jungs mit Hilfe ihres Musiklehrers Greger, einem schrägen Hippie mit John-Lennon-Brille, eine Rockband. Doch als Matti, Sänger und Rhythmusgitarrist der Gruppe, sich vor ihrem ersten großen Auftritt mehr für Mädchen als für Musik interessiert, beginnt ihre Freundschaft zu wackeln.Darsteller der Jungenrollen
Max Enderfors(Matti, 15 Jahre)
Geburtsjahr: 1986
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Geburtstag: 30.08.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 26. (27.) September 2007, 0.35 bis 2.10 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 28. September 2007, 20.15 bis 21.50 Uhr, ONE
Sonnabend, 29. (30.) September 2007, 1.20 bis 3.00 Uhr, ONE
Montag, 29. (30.) Oktober 2007, 1.20 bis 3.00 Uhr, NDR
Dienstag, 15. (16.) Januar 2008, 0.00 bis 1.40 Uhr, SWR
Sonnabend, 9. (10.) Februar 2008, 0.05 bis 1.40 Uhr, RBB
Montag, 10. März 2008, 23.50 bis 1.25 Uhr, HR
Mittwoch, 4. März 2009, 23.35 bis 1.15 Uhr, BR
Montag, 23. März 2009, 21.15 bis 22.50 Uhr, ONE
Montag, 23. (24.) März 2009, 2.00 bis 3.35 Uhr, ONE
Sonnabend, 28. März 2009, 23.45 bis 1.25 Uhr, ONE
Freitag, 22. Mai 2009, 23.15 bis 0.50 Uhr, WDR
Donnerstag, 20. August 2009, 22.25 bis 0.05 Uhr, 3sat
Montag, 7. (8.) November 2011, 0.00 bis 1.40 Uhr, ORF 2
Montag, 26. (27.) November 2012, 0.10 bis 1.45 Uhr, ORF 2
Dienstag, 11. Dezember 2012, 23.20 bis 1.00 Uhr, Arte
Sonnabend, 22. (23.) Dezember 2012, 1.50 bis 3.35 Uhr, Arte
Sonntag, 4. (5.) August 2013, 1.50 bis 3.30 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 3. September 2013, 23.25 bis 1.05 Uhr, WDR
Mittwoch, 27. November 2013, 20.45 bis 22.25 Uhr, ONE
Mittwoch, 27. November 2013, 23.40 bis 1.20 Uhr, ONE