Der perfekte Kreis (Savršeni krug)
Englischer Titel: The Perfect Circle
Französischer Titel: Le cercle parfait
Spanischer Titel: El círculo perfecto
Griechischer Titel: Ο τέλειος κύκλος
Russischer Titel: Идеальный круг / Савршени круг
Originaltitel: Savršeni krug
Alternative Titelvarianten:
Savrseni krug / Idealne koło / El círculo perfecto / O teleios kyklos / Im Todeskreis
Drama – Frankreich, Bosnien-Herzegowina
Produktionsjahr: 1996
Filmlänge: 113 Minuten
Regie: Ademir Kenović
Filmbeschreibung:
Hamza ist ein Dichter und Denker und lebt im belagerten Sarajewo. Frau und Tochter haben ihn dort allein zurückgelassen. Von Visionen über seinen Tod (oder ist es Selbstmord?) geplagt, siecht er vor sich hin. Eines Tages tauchen zwei Waisenjungen in seiner Wohnung auf. Hamza will die Blagen nicht bei sich haben, doch bringt er es auch nicht übers Herz, sie zu verjagen. Er nimmt den siebenjährigen Adis und den neunjährigen Kerim bei sich auf. So erfährt er von Adis (Kerim ist taubstumm), daß ihre Eltern getötet wurden. Der Dichter gewöhnt sich immer mehr an die zwei Jungen, sieht in ihnen eine Art Ersatzfamilie und beschließt, ihnen bei der Suche nach der einzigen, noch lebenden Verwandten, ihrer Tante, zu helfen. Tatsächlich macht er die Tante ausfindig und will die zwei Kinder zu ihr schicken, doch die haben sich mittlerweile so an ihr neues Familienoberhaupt gewöhnt, daß sie eigentlich gar nicht mehr gehen wollen.
Der siebenjährige Adis und sein zwei Jahre älterer, taubstummer Bruder Kerim sind nach einem Überfall auf ihr Dorf die einzigen Überlebenden. In der Hoffnung, ihre Tante zu finden, fliehen die beiden ins halbzerstörte Sarajevo. Auf der Suche nach einem Nachtquartier finden die ausgehungerten Jungen Unterschlupf in der Wohnung des Dichters Hamza, der seine Tochter Miranda und seine Frau Gospoda schon vor Wochen ins sichere Exil geschickt hat. Trotz anfänglichem Hadern bringt Hamza es nicht übers Herz, die beiden Jungen ihrem Schicksal zu überlassen. Auf der Suche nach der Tante irren die drei durch die zerbombte Stadt, vom Hunger gepeinigt und stets auf der Hut vor Heckenschützen. Langsam kommen sich die verstörten Jungen und der deprimierte Poet in dieser schwierigen Situation näher. Durch die Aufgabe beflügelt, schöpft der mutlose Dichter neue Lebenskraft und meistert selbst aussichtslose Situationen.
Darsteller der Jungenrollen
Almedin Leleta(Adis, 7 Jahre)
Geburtsjahr: 1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Almir Podgorica(Kerim, 9 Jahre)
Geburtsjahr: 1984
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Tenbrock in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 25. (26.) Mai 2010, 0.35 bis 2.15 Uhr, BR