Ich und du und alle, die wir kennen (Me and You and Everyone We Know)
Französischer Titel: Moi, toi et tous les autres
Spanischer Titel: Tú, yo y todos los demás
Griechischer Titel: Εγώ κι εσύ και όλοι οι γνωστοί
Russischer Titel: Я и ты и все, кого мы знаем
Originaltitel: Me and You and Everyone We Know
Alternative Titelvarianten:
Ich und du und alle die wir kennen / Я и ты и всё, кого мы знаем / Ego ki esy kai oloi oi gnostoi
Komödie – USA
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 91 Minuten
Regie: Miranda July
Filmbeschreibung:
Cybersex, Videokunst, Schuhverkauf – so abgedreht wie die Themen, um die der erfrischend unkonventionelle Film kreist, sind auch seine Figuren. Gemeinsam ist ihnen der Drang und die Suche nach Zuwendung und Liebe beziehungsweise nach der freien Entfaltung ihrer Phantasien.
Richard Swersey, ein deprimierter, introvertierter Schuhverkäufer, hat die Trennung von seiner Frau noch nicht verdaut und reagiert deshalb panisch auf die Annäherungsversuche der Performance- und Videokünstlerin Christine Jesperson. Diese steht gerade in Verhandlungen mit der Galeristin Rebecca über eine Einzelausstellung, die ihren künstlerischen Durchbruch bedeuten könnte. Einstweilen hält sie sich jedoch mit einem Fahrservice für Senioren über Wasser. Peter und Robby, Richards Söhne, haben ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Vater und kommunizieren vorwiegend nonverbal mit ihm. In der Nachbarschaft der neuen Wohnung leben zwei Mädchen, die Peter als sexuelles Versuchskaninchen benutzen. Der siebenjährige Robby sucht sich seine Zuwendung in einem Chatroom, wo er seinen sexuellen Phantasien freien Lauf lassen kann. Als es zu einem Blind Date mit seiner virtuellen Gesprächspartnerin kommt, erwartet er, eine Gleichaltrige zu treffen, und steht stattdessen vor ... der Galeristin Rebecca.
Darsteller der Jungenrollen
Miles Thompson(Peter Swersey, 14 Jahre)
Geburtsjahr: 1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Brandon Ratcliff(Robby Swersey, 7 Jahre)
Geburtstag: 14.04.1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 6 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 4. April 2007, 23.15 bis 0.40 Uhr, WDR
Mittwoch, 16. April 2008, 23.40 bis 1.00 Uhr, BR
Donnerstag, 14. Mai 2009, 21.00 bis 22.30 Uhr, Arte
Montag, 18. Mai 2009, 14.45 bis 16.15 Uhr, Arte (HD-Qualitae/t)
Dienstag, 26. Mai 2009, 14.45 bis 16.15 Uhr, Arte (HD-Qualitae/t)
Donnerstag, 4. Juni 2009, 14.45 bis 16.15 Uhr, Arte (HD-Qualitae/t)
Montag, 17. (18.) Mai 2010, 0.00 bis 1.30 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 13. Januar 2011, 23.30 bis 0.50 Uhr, WDR
Sonntag, 23. (24.) Januar 2011, 1.05 bis 2.30 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 24. November 2011, 22.25 bis 23.50 Uhr, 3sat
Donnerstag, 23. August 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, ZDF.Kultur
Freitag, 24. August 2012, 9.00 bis 10.30 Uhr, ZDF.Kultur
Sonnabend, 1. Dezember 2012, 22.30 bis 23.55 Uhr, ZDF.Kultur
Sonnabend, 1. (2.) Dezember 2012, 0.15 bis 1.40 Uhr, ZDF.Kultur
Donnerstag, 18. April 2013, 20.15 bis 21.45 Uhr, ZDF.Kultur
Sonnabend, 24. August 2013, 22.30 bis 23.55 Uhr, ZDF.Kultur
Sonnabend, 24. (25.) August 2013, 1.40 bis 3.05 Uhr, ZDF.Kultur
Sonnabend, 21. (22.) September 2013, 4.25 bis 5.55 Uhr, 3sat
Sonnabend, 14. Dezember 2013, 22.15 bis 23.45 Uhr, ZDF.Kultur
Sonnabend, 14. (15.) Dezember 2013, 1.30 bis 3.00 Uhr, ZDF.Kultur
Dienstag, 11. März 2014, 23.35 bis 1.05 Uhr, ZDF.Kultur
Montag, 21. (22.) April 2014, 2.45 bis 4.10 Uhr, 3sat