Die Puppenspieler – Aus dem Feuer
Originaltitel: Die Puppenspieler – Aus dem Feuer
Alternative Titelvarianten:
Der Puppenspieler
Spielfilm – Deutschland, Tschechien
Produktionsjahr: 2015
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Rainer Kaufmann
Buch: Kathrin Richter, Jürgen Schlagenhof
Kamera: Klaus Eichhammer
Musik: Karim Sebastian Elias
Die Puppenspieler – Aus dem Feuer
Filmbeschreibung:
Der Klosterschüler Richard wächst als unehelicher Sproß der aufstrebenden Fuggerfamilie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter, die zum Christentum konvertierte Sarazene Zobeida, wegen Hexerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird, sticht er den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger läßt ihn aus dem Kerker befreien.
Der mächtige Kaufmann beginnt, aus dem Jungen ein funktionierendes Rädchen in seinem Familienimperium zu machen. Den draufgängerischen Heranwachsenden läßt jedoch der Drang nach Gerechtigkeit nicht los: Er möchte jeden zur Rechenschaft ziehen, der Schuld am Tod seiner Mutter hat. Auch Jakob setzt alles daran, den mittelalterlichen Kräften in der Kirche endlich ein Ende zu setzen – allerdings aus anderen Motiven.
Um seine Investitionen in neue Geschäftsfelder zu schützen, plant er, den gefälligen Kardinal Sforza auf den Papstthron zu hieven. Fuggers kühle Machtpläne geraten aber in Gefahr, als der herangewachsene Richard wieder in das Visier der Inquisition kommt. Auch dessen Unbeherrschtheit macht ihn zu einem Sicherheitsrisiko. Um Fuggers Vertrauen wieder zurückzugewinnen, muß sich Richard unterwerfen und eine Bewährungsprobe bestehen.
Darsteller der Jungenrollen
Petr Cemper
(Richard jung)
Geburtstag: 06.06.2003

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
scherzino
Petr Cemper spielt den jungen Richard in den ersten 35 Minuten des zweiteiligen Films. Er überzeugt jedoch absolut in seiner anspruchsvollen Rolle.
Dieser Film wurde von scherzino in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 27. Dezember 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 27. (28.) Dezember 2017, 3.10 bis 4.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 1. Dezember 2018, 22.00 bis 23.30 Uhr, BR
Sonntag, 21. April 2019, 23.50 bis 1.20 Uhr, NDR
Dienstag, 19. (20.) November 2019, 0.35 bis 2.05 Uhr, ORF 2
Sonntag, 29. Dezember 2019, 22.00 bis 23.30 Uhr, MDR (HD)
Sonnabend, 26. Dezember 2020, 23.30 bis 1.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 19. März 2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat (HD)
Sonntag, 4. April 2021, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Freitag, 9. (10.) April 2021, 0.20 bis 1.50 Uhr, ONE
Dienstag, 13. (14.) April 2021, 0.15 bis 1.45 Uhr, SWR
Dienstag, 30. (1.) November 2021, 0.10 bis 1.40 Uhr, ORF 2
Freitag, 15. April 2022, 23.10 bis 0.40 Uhr, WDR
Mittwoch, 18. Mai 2022, 22.45 bis 0.15 Uhr, BR
Dienstag, 2. August 2022, 23.20 bis 0.50 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 20. (21.) Oktober 2022, 2.15 bis 3.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 15. Januar 2023, 16.35 bis 18.05 Uhr, 3sat
Freitag, 7. (8.) April 2023, 0.00 bis 1.30 Uhr, HR
Freitag, 2. Juni 2023, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat
Montag, 21. August 2023, 23.30 bis 1.00 Uhr, BR
Freitag, 22. (23.) Dezember 2023, 1.30 bis 3.00 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 26. März 2024, 23.50 bis 1.20 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 11. Mai 2024, 23.15 bis 0.45 Uhr, MDR
Dienstag, 5. November 2024, 22.00 bis 23.30 Uhr, ONE
Dienstag, 5. (6.) November 2024, 2.30 bis 4.00 Uhr, ONE
Freitag, 15. November 2024, 20.15 bis 21.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 23. Februar 2025, 17.15 bis 18.45 Uhr, 3sat
Donnerstag, 5. (6.) Juni 2025, 0.25 bis 2.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 26. Juli 2025, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!