Familie für Fortgeschrittene
Originaltitel: Familie für Fortgeschrittene
Alternative Titelvarianten:
Familie auf Probe
Familiendrama – Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: René Heisig
Buch: Silke Steiner
Kamera: Jochen Stäblein
Musik: Biber Gullatz, Andreas Schäfer
Filmbeschreibung:
Oliver, alleinerziehender Vater aus Berlin, und Johanna, ebenfalls alleinerziehend, aber aus Bayern, lernen sich im Urlaub kennen und lieben. Mit einer Fernbeziehung wollen der verwitwete Lehrer und die geschiedene Mutter zweier Kinder sich bald nicht mehr begnügen. Kurzerhand packt Oliver seine Sachen und zieht mit seiner Tochter Holly in die bayerische Provinz, wo Johanna eine Gärtnerei betreibt.
Doch der Alltag in einer zusammengewürfelten Großfamilie stellt alle Beteiligten vor unerwartete Schwierigkeiten. Holly trauert noch immer um ihre Mutter und fremdelt gegenüber Johanna. Deren gleichaltrige Tochter Lisa leidet unter schulischen Problemen, die größer sind, als ihre Mutter ahnt. Und bei all dem familiären Chaos fällt nun in der Gärtnerei auch noch die Heizung aus, was Johannas wirtschaftliche Existenz gefährdet. Die Bank stellt sich stur und verweigert den Kredit. Johanna kann die Handwerker nicht bezahlen. Doch statt Oliver fragt sie ihre Tante Maria, die frühere Besitzerin des Kleinbetriebs, um Hilfe. Maria streckt ihrer Nichte zwanzigtausend Euro vor, verschweigt jedoch, daß das Geld von Johannas geschiedenem Mann Kilian stammt. Dieser hat sich gerade von seiner blutjungen Freundin getrennt und will nun – mit Marias tatkräftiger Unterstützung – seine geschiedene Ehefrau zurückgewinnen, was Oliver naturgemäß wenig gefällt. Als dann auch noch herauskommt, daß Kilian hinter der Finanzhilfe, von der Oliver noch nicht einmal ahnte, daß Johanna sie brauchte, steckt, fühlt Oliver sich übergangen und getäuscht. Das Vertrauen ist weg. Oliver und Johanna kommen überein, daß ihre Entscheidung für das Zusammenziehen offenbar ein Fehler war. Todtraurig packt Oliver seine Sachen und kehrt mit Holly nach Berlin zurück – eine Trennung für immer?
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 13.11.1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 9. Dezember 2011, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 13. Dezember 2011, 10.30 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 13. Dezember 2011, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 14. Dezember 2011, 6.15 bis 7.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 14. Dezember 2011, 13.15 bis 14.45 Uhr, ONE
Donnerstag, 8. März 2012, 22.00 bis 23.30 Uhr, NDR
Sonntag, 21. Oktober 2012, 22.10 bis 23.40 Uhr, MDR
Montag, 22. Oktober 2012, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Montag, 10. Dezember 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Dienstag, 11. Dezember 2012, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Dienstag, 11. Dezember 2012, 12.25 bis 13.55 Uhr, ONE
Sonnabend, 15. Dezember 2012, 5.15 bis 6.45 Uhr, ONE
Sonnabend, 2. März 2013, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Sonntag, 3. März 2013, 12.30 bis 14.00 Uhr, WDR
Montag, 4. März 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Dienstag, 5. März 2013, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Dienstag, 5. März 2013, 12.25 bis 13.55 Uhr, ONE
Sonnabend, 9. März 2013, 5.55 bis 7.25 Uhr, ONE
Donnerstag, 26. September 2013, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 27. September 2013, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 27. September 2013, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonntag, 29. September 2013, 16.45 bis 18.15 Uhr, ONE
Sonnabend, 1. Februar 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Sonnabend, 15. Februar 2014, 12.45 bis 14.15 Uhr, HR
Montag, 17. Februar 2014, 12.10 bis 13.40 Uhr, HR
Montag, 30. Juni 2014, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 30. Juni 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 12. Juli 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Sonntag, 29. März 2015, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 2. Oktober 2015, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 3. Oktober 2015, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 5. Oktober 2015, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Montag, 5. Oktober 2015, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 21. November 2015, 12.05 bis 13.35 Uhr, WDR
Sonnabend, 21. (22.) November 2015, 2.50 bis 4.20 Uhr, WDR
Sonnabend, 19. Dezember 2015, 11.45 bis 13.15 Uhr, BR
Sonntag, 21. Februar 2016, 15.30 bis 17.00 Uhr, RBB
Montag, 22. Februar 2016, 10.40 bis 12.10 Uhr, RBB
Dienstag, 8. März 2016, 13.40 bis 15.10 Uhr, HR
Montag, 4. Juli 2016, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Montag, 4. (5.) Juli 2016, 0.30 bis 2.00 Uhr, BR
Donnerstag, 21. Juli 2016, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 22. Juli 2016, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Sonntag, 24. Juli 2016, 16.20 bis 17.50 Uhr, ONE
Sonntag, 20. August 2017, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 4. November 2017, 13.05 bis 14.35 Uhr, HR
Sonnabend, 4. (5.) November 2017, 3.20 bis 4.50 Uhr, HR
Sonnabend, 18. November 2017, 14.25 bis 15.55 Uhr, RBB
Sonntag, 19. November 2017, 10.30 bis 12.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 13. Januar 2018, 12.30 bis 14.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 13. (14.) Januar 2018, 3.45 bis 5.15 Uhr, SWR
Sonnabend, 10. Februar 2018, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Montag, 12. März 2018, 14.20 bis 15.50 Uhr, ONE
Dienstag, 13. März 2018, 7.15 bis 8.45 Uhr, ONE
Sonnabend, 17. März 2018, 5.45 bis 7.15 Uhr, ONE
Sonntag, 8. Juli 2018, 8.35 bis 10.05 Uhr, WDR
Sonnabend, 17. August 2019, 13.00 bis 14.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 7. Oktober 2019, 14.00 bis 14.45 Uhr, RBB
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Mittwoch, 18. März 2020, 14.10 bis 15.40 Uhr, ONE
Donnerstag, 19. März 2020, 7.35 bis 9.05 Uhr, ONE
Sonnabend, 21. März 2020, 9.05 bis 10.35 Uhr, ONE
Freitag, 1. Mai 2020, 10.45 bis 12.15 Uhr, WDR (HD)
Dienstag, 13. Oktober 2020, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR (HD)
Dienstag, 20. Oktober 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Dienstag, 20. (21.) Oktober 2020, 1.40 bis 3.10 Uhr, HR
Dienstag, 27. Oktober 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB (HD)
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10.30 bis 12.00 Uhr, RBB (HD)
Sonnabend, 1. Mai 2021, 23.30 bis 1.00 Uhr, BR
Donnerstag, 3. Februar 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 18. Juni 2022, 14.00 bis 15.30 Uhr, WDR
Sonnabend, 10. Dezember 2022, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Sonnabend, 10. (11.) Dezember 2022, 1.00 bis 2.30 Uhr, BR
Mittwoch, 1. Februar 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Mittwoch, 1. (2.) Februar 2023, 2.50 bis 4.20 Uhr, HR
Freitag, 3. März 2023, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 4. März 2023, 5.25 bis 6.55 Uhr, MDR
Mittwoch, 10. Mai 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 14. September 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 6. November 2024, 13.55 bis 15.25 Uhr, ONE
Donnerstag, 7. November 2024, 6.05 bis 7.35 Uhr, ONE
Sonnabend, 9. November 2024, 14.05 bis 15.35 Uhr, ONE
Sonntag, 5. Januar 2025, 7.30 bis 9.00 Uhr, WDR
Sonntag, 5. (6.) Januar 2025, 3.45 bis 5.15 Uhr, WDR
Sonntag, 4. Mai 2025, 12.15 bis 13.45 Uhr, NDR