Inga Lindström: Die Hochzeit meines Mannes
Originaltitel: Inga Lindström: Die Hochzeit meines Mannes
Liebesfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Karola Hattop
Buch: Christiane Sadlo
Kamera: Hartmut E. Lange (Hartmut Lange)
Musik: Gert Wilden Jr.
Filmbeschreibung:
Lena Holm (40) arbeitet als Entertainmentmanagerin bei Elkberg-Kreuzfahrten, ist ständig unterwegs und nebenbei alleinerziehende Mutter von Julius, einem sechzehnjährigen, pubertierenden jungen Mann. Allseits geschätzt für ihr Organisationstalent, soll sie die Hochzeit von Maren Elkberg (25), der Tochter ihres Chefs Björn, ausrichten.
Dafür hat sie nur bis Mittsommer Zeit, denn Maren ist mit ihrem Verlobten Jakob Jansson (41), den sie in Afrika kennengelernt hat, gerade von dort zurückgekehrt und überfällt ihren Vater und Bruder regelrecht mit der spontanen Hochzeitsidee. Jakob arbeitet eigentlich als Arzt in Stockholm, unterstützt aber jedes Jahr drei Monate eine Hilfsorganisation in Afrika.
Marens Spontaneität, Schönheit und Offenheit gefallen ihm und er findet, daß es langsam an der Zeit ist, den Platz im Leben zu finden, wo er hingehört. Deshalb hat er auch nichts gegen die Blitzhochzeit. Allerdings trifft er kurz nach seiner Ankunft in Stockholm seine Jugendliebe wieder – Lena Holm. Zu dem Zeitpunkt weiß Lena nicht, daß Jakob Marens Verlobter ist, und sowohl Lena als auch Jakob spüren, daß es noch eine Anziehung gibt, die beide nicht leugnen können.
Umso härter trifft es Lena, als Maren ihr inmitten der Hochzeitsvorbereitungen schließlich ihren Traummann und Verlobten vorstellt. Schon bald steht nicht nur eine Hochzeit zwischen Lenas Zukunft mit Jacob, sondern auch die Neuigkeit, daß Maren schwanger ist.
Darsteller der Jungenrollen
Moritz Glaser(Julius Holm)
Geburtstag: 17.04.1995
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von shuttlex in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 18. September 2011, 20.15 bis 21.45 Uhr, ZDF
Sonnabend, 17. Juni 2017, 14.40 bis 16.15 Uhr, ZDF
Mittwoch, 31. Oktober 2018, 20.15 bis 21.50 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 9. Mai 2020, 13.45 bis 15.15 Uhr, ZDF (HD)
Sonnabend, 25. November 2023, 13.40 bis 15.10 Uhr, ZDF