Hotel Heidelberg (004) – Kinder, Kinder! 
Originaltitel: Hotel Heidelberg (004) – Kinder, Kinder!
Alternative Titelvarianten:
Hotel Heidelberg – Kinder, Kinder!
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2017
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Edzard Onneken
Buch: Martin Rauhaus
Kamera: Martin Schlecht
Musik: Marcel Barsotti
Filmbeschreibung: 
Annette Kramer wähnt sich kurz vor der Erfüllung eines langgehengten Traumes: Sie möchte sich darauf konzentrieren, das Hotel Heidelberg als »richtige« Chefin zu führen. Ihre Mutter Hermine, die legendäre Gründerin, hat endlich losgelassen. Ausgerechnet jetzt kommt Annettes Ehemann Ingolf mit einer faustdicken Überraschung: Er will ein Kind mit ihr. Für Anette, die kaum erwarten kann, daß ihr erwachsener Sohn Jeremy flügge wird, kommt das überhaupt nicht in Frage. Zudem will sie im Alter von zweiundvierzig nicht noch einmal durch das volle Mutterprogramm. Aber wie soll Annette das ihrem von Vorfreude berauschten Ingolf sagen? Der geht mit seinem Kinderwunsch bereits hausieren. Annettes Bruder Stefan kommt ein Verdacht: Ist da eine andere Frau im Spiel? Tatsächlich hat sich eine heimliche »Ex« von Ingolf, die attraktive Tilda Brenninger, als Gast eingemietet. Sie will Ingolf mit allen Mitteln zurück – und stellt sein Eheleben auf eine harte Probe. Ärger macht auch ein überraschender Familienbesuch: Tante Ingrid, die Anspruch auf das Hotel erhebt. Nun ist es Zeit für Hermine, wieder in den Ring zu steigen. Ingolf lernt unterdessen den vierzehnjährigen Waisenjungen Ole kennen, für den er schon bald mehr ist als der von den Behörden zugewiesene Psychologe.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 10.01.2002
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 2. März 2018, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 6. März 2018, 14.20 bis 0.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 7. März 2018, 7.15 bis 8.45 Uhr, ONE
Sonnabend, 10. März 2018, 8.35 bis 10.05 Uhr, ONE
Sonnabend, 30. Juni 2018, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Sonnabend, 30. (1.) Juni 2018, 4.40 bis 6.10 Uhr, HR
Sonnabend, 18. August 2018, 20.15 bis 21.45 Uhr, NDR
Sonnabend, 25. August 2018, 21.50 bis 23.20 Uhr, SWR
Sonnabend, 25. (26.) August 2018, 2.15 bis 3.45 Uhr, SWR
Dienstag, 11. September 2018, 22.00 bis 23.30 Uhr, RBB
Mittwoch, 12. September 2018, 23.30 bis 1.00 Uhr, RBB
Sonntag, 13. Januar 2019, 16.45 bis 18.15 Uhr, WDR
Sonnabend, 15. August 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, ARD – Das Erste (HD)
Dienstag, 1. September 2020, 7.30 bis 9.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 5. September 2020, 6.25 bis 7.55 Uhr, ONE
Montag, 7. September 2020, 12.45 bis 14.15 Uhr, ONE
Sonntag, 4. Oktober 2020, 12.25 bis 13.55 Uhr, HR
Sonntag, 4. (5.) Oktober 2020, 3.20 bis 4.50 Uhr, HR
Sonntag, 18. Oktober 2020, 13.00 bis 14.30 Uhr, SWR (HD)
Sonnabend, 8. Mai 2021, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Sonnabend, 8. (9.) Mai 2021, 1.00 bis 2.30 Uhr, BR
Sonntag, 25. Juli 2021, 14.45 bis 16.15 Uhr, RBB
Freitag, 3. September 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Freitag, 3. (4.) September 2021, 3.50 bis 5.20 Uhr, HR
Freitag, 11. Februar 2022, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 12. Februar 2022, 5.30 bis 7.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 11. Februar 2023, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 13. März 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Montag, 13. (14.) März 2023, 0.45 bis 2.15 Uhr, HR
Sonntag, 25. Februar 2024, 14.45 bis 16.15 Uhr, RBB
Freitag, 5. Juli 2024, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonntag, 7. Juli 2024, 5.55 bis 7.25 Uhr, MDR
Sonntag, 23. März 2025, 14.15 bis 15.45 Uhr, SWR