Tatort (1008): Dunkelfeld
Originaltitel: Dunkelfeld
Alternative Titelvarianten:
Tatort: Dunkelfeld | Tatort – Dunkelfeld
Krimiserie – BRD, Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 2016
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Christian von Castelberg
Buch: Stefan Kolditz
Kamera: Björn Knechtel
Musik: Eckart Gadow
Filmbeschreibung:
Vor zwei Jahren wurde Gregor Maihack, der Partner von Kriminalhauptkommissar Robert Karow, bei einem verdeckten Einsatz erschossen. Seit zwei Jahren sind die Todesumstände nicht aufgeklärt. Hatte Karow selber die Hand im Spiel? Jetzt will der Kronzeuge Andi Berger die entscheidende Aussage machen. Doch auf dem Weg zu Staatsanwalt Hemrich geraten Karow und Berger in einen Hinterhalt. Berger stirbt, bevor er Karow sagen kann, wo das Handyvideo versteckt ist, das Maihacks Tod zeigt. Wenig später wird Gregor Maihacks Witwe Christine entführt, mit der Karow vor Jahren ein Verhältnis hatte. Und kurz darauf ist Karow selbst verschwunden. Ausgerechnet an dem Tag, an dem Kriminalhauptkommissarin Nina Rubin sich freigenommen hat, um die Bar-Mizwa ihres Sohnes Kaleb zu feiern und die Konflikte in ihrer Familie zu lösen, muß sie gemeinsam mit Anna Feil herausfinden, wo Karow ist und ob er überhaupt noch lebt. Die Suche wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit.
Darsteller der Jungenrollen
Louie Betton(Kaleb Rubin)
Geburtsjahr: 2001
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Für Tatortfans ein guter und spannender Tatort. Aber der Sohn von der Kommisarin Rubin, der seinen Bar Mizwa feiern wollte, kam dabei ein wenig zu kurz und blieb eher wie meistens im Hintergrund.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 11. Dezember 2016, 20.05 bis 21.40 Uhr, SRF zwei
Sonntag, 11. Dezember 2016, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 11. Dezember 2016, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF 2
Sonntag, 11. Dezember 2016, 21.45 bis 23.15 Uhr, ONE
Sonntag, 11. (12.) Dezember 2016, 0.15 bis 1.45 Uhr, ONE
Montag, 12. (13.) Dezember 2016, 0.35 bis 2.10 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 12. (13.) Dezember 2016, 1.05 bis 2.35 Uhr, ORF 2
Montag, 30. Oktober 2017, 22.15 bis 23.45 Uhr, RBB
Freitag, 2. März 2018, 22.00 bis 23.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 4. Februar 2019, 21.45 bis 23.15 Uhr, HR
Dienstag, 5. Februar 2019, 23.15 bis 0.45 Uhr, HR
Dienstag, 11. Februar 2020, 22.00 bis 23.30 Uhr, NDR (HD)
Montag, 27. April 2020, 21.45 bis 23.15 Uhr, HR
Montag, 16. Mai 2022, 22.15 bis 23.45 Uhr, RBB
Montag, 7. November 2022, 21.45 bis 23.15 Uhr, HR
Montag, 22. Januar 2024, 21.45 bis 23.15 Uhr, HR