Die Stadt der Blinden (Blindness)
Französischer Titel: L’aveuglement
Spanischer Titel: A ciegas
Griechischer Titel: Περί τυφλότητος
Russischer Titel: Слепота
Originaltitel: Blindness
Alternative Titelvarianten:
Peri tyflotitos | Ceguera
Thriller – Kanada, Brasilien, Japan
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 121 Minuten
Regie: Fernando Meirelles
Buch: José Saramago, Don McKellar
Kamera: César Charlone
Musik: Marco Antônio Guimarães (Uakti)
Filmbeschreibung:
In einer Millionenmetropole bricht von einem Tag auf den anderen eine Epidemie aus, die sämtliche Einwohner in kurzer Zeit erblinden läßt. Zunächst versucht die ratlose Regierung, der Situation Herr zu werden, indem sie die ersten Betroffenen in einer leerstehenden Nervenklinik interniert und mit Waffengewalt von der Außenwelt abschottet. Aus Angst vor Ansteckung werden die Erkrankten – bis auf gelegentliche Nahrungslieferungen – vollkommen sich selbst überlassen. Aber auch diese drastische Maßnahme nützt nichts: Die Epidemie breitet sich unaufhaltsam aus. Unter den Internierten befindet sich die Ehefrau eines infizierten Arztes, die immun gegen die Krankheit zu sein scheint. Sie kann noch sehen, will ihren Mann jedoch nicht alleinlassen. Aus Furcht, aber auch aus taktischen Gründen, wahrt sie ihr Geheimnis. Mit der Einlieferung immer neuer Betroffener wird die Situation in der Klinik zusehends bedrohlicher. Verwahrlosung, Hunger, Krankheiten und Gewaltausbrüche führen zu einem anarchischen Zustand, in dem das Recht des Stärkeren gilt. Schließlich versucht einer der Blinden, sich mit roher Brutalität zum Herrscher über seine Leidensgenossen aufzuschwingen. Als die Lage immer weiter eskaliert, bleibt der sehenden Frau keine andere Wahl, als der Gewaltherrschaft ein Ende zu setzen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 27. (28.) Oktober 2016, 1.55 bis 3.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 6. (7.) Februar 2018, 1.10 bis 3.00 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha