No!
Englischer Titel: No
Spanischer Titel: ¡No!
Russischer Titel: Нет
Originaltitel: No!
Drama – Chile, Frankreich, Mexiko, USA
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 118 Minuten
Regie: Pablo Larraín
Buch: Pedro Peirano, Antonio Skármeta
Kamera: Sergio Armstrong
Musik: Carlos Cabezas
Filmbeschreibung:
1988: In Chile verbreitet das Regime von Diktator Pinochet seit Jahren Angst und Schrecken, läßt Menschen verschwinden, foltern, wegsperren oder gar exekutieren. Wer hier offen seine Meinung sagt, könnte der Nächste sein! Die internationale Gemeinschaft greift ein, und so wird ein Referendum anberaumt, das über die Zukunft Chiles entscheiden soll. Der Opposition werden mehr oder weniger freiwillig im staatlichen Fernsehen fünfzehn Minuten Sendezeit überlassen, in der sie für ein »No!« zum Regime werben kann. Diese Kampagne ist die einzige Möglichkeit, der Opposition in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen, und deshalb wird der beste Mann engagiert, den man finden kann: René Saavedra ist ein junger und sehr erfolgreicher Pionier in Sachen Marketing. Die »No!«-Kampagne ist der größte Auftrag und die wohl verantwortungsvollste Aufgabe seines Lebens. Doch René hatte bisher eher mit Erfrischungsgetränken als mit Politik zu tun und entwirft eine bunte, fröhliche »No!«-Kampagne – für seine Auftraggeber ein Schock, denn wo, wenn nicht in dieser Kampagne könnte man öffentlich die Greueltaten des Regimes anprangern? René beharrt jedoch auf positiven, lebensfrohen Bildern, und so entwirft er gemeinsam mit seinem Team unter ständiger Bewachung durch die Polizei, knappen Mitteln und wenig Zeit eine mitreißende Kampagne. Aber je erfolgreicher die Opposition wird, desto mehr wird sie bedroht, und René wird bewußt, mit wem er sich angelegt hat.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 17. August 2016, 23.00 bis 0.55 Uhr, Arte
Montag, 8. (9.) Mai 2017, 0.00 bis 2.00 Uhr, WDR
Donnerstag, 8. (9.) Juni 2017, 4.10 bis 6.00 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 23. Dezember 2017, 18.20 bis 20.15 Uhr, ONE
Montag, 25. Dezember 2017, 13.30 bis 15.20 Uhr, ONE
Sonnabend, 30. (31.) Dezember 2017, 4.30 bis 6.20 Uhr, ONE
Donnerstag, 29. April 2021, 23.45 bis 1.45 Uhr, WDR