Eine Familie (En Familie)
Englischer Titel: A Family
Griechischer Titel: Μια οικογένεια
Russischer Titel: Семья Рейнвальд
Originaltitel: En Familie
Alternative Titelvarianten:
Familien Rheinwald | Mia oikogeneia
Drama – Dänemark
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 102 Minuten
Regie: Pernille Fischer Christensen
Buch: Kim Fupz Aakeson, Pernille Fischer Christensen
Kamera: Jakob Ihre
Eine Familie
Filmbeschreibung:
Ditte Rheinwald ist stolz auf ihre erfolgreiche Bäckerfamilie, die es binnen drei Generationen von bettelarmen deutschen Einwanderern zum dänischen Hoflieferanten brachte. Dieses Erbe wird zur schweren Bürde, als die erfolgreiche Galeristin mit ihrem Lebensgefährten Peter, einem ambitionierten Künstler, nach New York übersiedeln will. Für den Traumjob, den sie dort angeboten bekommt, nimmt die Schwangere sogar eine Abtreibung in Kauf. Mitten in den Reisevorbereitungen wird das Paar von der niederschmetternden Krebsdiagnose ihres Vaters Rikard überrascht. Die düstere Aussicht macht den Patriarchen zum verbitterten Menschen, der sich nur noch eines wünscht: Die Bäckerei soll in Familienbesitz bleiben. Die Kinder, die er mit seiner zweiten, deutlich jüngeren Frau Sanne bekommen hat, sind aber noch zu jung, um den Betrieb zu übernehmen. Rikard setzt seine Lieblingstochter massiv unter Druck: Ditte – und nicht deren jüngere Schwester Chrisser, die sich immer vernachlässigt fühlte – soll ihr Erbe antreten. Die Liebe zu ihrem Vater und die beruflichen Ambitionen stürzen die junge Frau in einen schmerzlichen Konflikt, der sich mit der Verschlechterung von Rikards Gesundheitszustand immer mehr zuspitzt.
Darsteller der Jungenrollen
Gustav Fischer Kjærulff
(Werner Rheinwald)
Geburtstag: 06.08.2000

Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 20. Februar 2016, 23.35 bis 1.10 Uhr, RBB
Mittwoch, 21. Februar 2018, 22.25 bis 0.05 Uhr, 3sat
Sonntag, 7. (8.) April 2019, 1.10 bis 2.45 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 21. (22.) August 2020, 0.15 bis 1.50 Uhr, MDR (HD)
Sonntag, 28. (1.) Februar 2021, 2.00 bis 3.40 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 7. (8.) März 2021, 0.35 bis 2.15 Uhr, SWR
Dienstag, 13. (14.) April 2021, 0.30 bis 2.10 Uhr, HR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
Blu Ray Disc (de, dk)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de, dk)
bei Amazon.de kaufen!