Vater hoch vier – Zurück zur Natur (Far til fire – tilbage til naturen)
Englischer Titel: Father of Four – Back to Nature
Russischer Titel: Отец четверых – на природе
Originaltitel: Far til fire – tilbage til naturen
Familienkomödie – Dänemark
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 80 Minuten
Regie: Claus Bjerre
Buch: Kaj Engholm, Claus Bjerre, Thomas Glud, Lars Detlefsen (Lars C. Detlefsen)
Kamera: Mads Thomsen
Musik: Jeppe Kaas, Jens Krøyer
Filmbeschreibung:
Für Pa und seine Familie geht es in den Urlaub nach Schweden. Anlaß ist der Geburtstag von Pas Cousine Annika, Besitzerin eines Naturparkes. Auch Onkel Anders, der sich in sein altes Pfadfinderhemd geworfen hat, ist mit von der Partie. Was als netter Familienausflug geplant war, entwickelt sich dann aber zu einem richtigen Abenteuer. Die Familie findet heraus, daß eine kriminelle Bande alte Kühlschränke und sonstigen Müll im Naturpark entsorgt. Annika darf nichts verraten. Ansonsten würde Richard, der Anführer der Bande, ihrem Vater Gustav etwas antun. Als die Familie die Betrüger auf frischer Tat ertappt und Beweisfotos macht, werden sie von Richard und seinen Leuten verfolgt. Die Familie kann zwar fliehen, sitzt aber nun in der schwedischen Wildnis fest. Pa muß seinen vier Kindern zeigen, daß ein richtiger Naturbursche in ihm steckt. Sie treffen auch auf Gustav, der mittlerweile zurückgezogen im Wald lebt. Er verzichtet auf die Gesellschaft von Menschen, da sie ohnehin nichts für die Natur übrig hätten. Doch Pa und seine Familie können ihn von ihren guten Absichten überzeugen und entdecken, daß unter Gustavs rauher Schale ein weicher Kern steckt. Außerdem stellt sich Gustav als genialer Fallenbauer heraus. Mit seinen Fähigkeiten legen sie Richard und seiner Bande das Handwerk.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 20.05.1999
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtstag: 22.04.1993
Alter des Darstellers:
ungefähr 18 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 22. August 2014, 19.30 bis 20.50 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 3. Juli 2015, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 30. September 2016, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 19. August 2017, 14.00 bis 15.15 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 21. August 2017, 12.00 bis 13.15 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 4. August 2018, 14.00 bis 15.15 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 6. August 2018, 12.25 bis 13.45 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 10. August 2019, 13.30 bis 14.50 Uhr, Ki.Ka.
Montag, 12. August 2019, 9.55 bis 11.15 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 26. Juni 2020, 19.30 bis 20.50 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 28. Juni 2020, 13.00 bis 14.20 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 14. Januar 2021, 11.15 bis 12.35 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 8. April 2021, 12.20 bis 13.40 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 28. Mai 2022, 13.30 bis 14.50 Uhr, Ki.Ka.
Mittwoch, 5. April 2023, 11.25 bis 12.45 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 23. Juli 2023, 13.00 bis 14.20 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 24. Februar 2024, 13.35 bis 14.55 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 11. Juli 2024, 11.45 bis 13.05 Uhr, Ki.Ka.