Illegal (Illégal)
Griechischer Titel: Παράνομη
Russischer Titel: Нелегал
Originaltitel: Illégal
Alternative Titelvarianten:
Paranomi | ΠΑΡΑΝΟΜΗ
Drama – Luxemburg, Frankreich, Belgien
Produktionsjahr: 2009
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Olivier Masset-Depasse
Buch: Olivier Masset-Depasse
Kamera: Tommaso Fiorilli
Musik: André Dziezuk, Marc Mergen
Filmbeschreibung:
Die Russin Tania lebt mit ihrem Sohn Ivan seit acht Jahren illegal in Belgien. Obwohl die Behörden ihren Asylantrag abgelehnt haben, gelingt es ihr mit Hilfe gefälschter Papiere, einen Job zu finden und ihren Sohn zur Schule zu schicken. Doch sie lebt in ständiger Angst davor, abgeschoben zu werden.
Eines Tages führt eine Polizeikontrolle zu ihrer Verhaftung. Ivan kann entkommen und flüchtet sich zu einer Freundin Tanias. Tania wird ins Abschiebegefängnis gebracht. In Haft steht Tania unter großem psychischen Druck und macht sich große Sorgen um Ivans Schicksal.
In der Haft macht Tania die Bekanntschaft einer jungen Frau aus Afrika, Aissa, die ihre Abschiebung bereits mehrmals verhindern konnte. Doch dafür mußte sie die rohe Gewalt der Polizisten ertragen. Nach den letzten schweren Mißhandlungen begeht Aissa in der Abschiebehaft Selbstmord. Tania ist auch den täglichen Schikanen des Gefängnispersonals ausgesetzt, das sie zwingen will, ihre Identität preiszugeben. Tania gibt sich schließlich als ihre Freundin Zina aus, in der Hoffnung, Asyl beantragen zu können, da Weißrußland in Belgien als Diktatur gilt, Rußland jedoch nicht. Sie ahnt nicht, daß Zina bereits in Polen Asyl beantragt hatte und wird nun, als falsche »Zina« mit Polizeigewalt gezwungen, ein Passagierflugzeug nach Polen zu besteigen.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 28. Juni 2012, 23.15 bis 0.45 Uhr, WDR
Donnerstag, 19. (20.) Dezember 2013, 0.25 bis 2.00 Uhr, 3sat
Dienstag, 2. Dezember 2014, 22.45 bis 0.15 Uhr, ONE
Dienstag, 2. (3.) Dezember 2014, 1.55 bis 3.30 Uhr, ONE
Donnerstag, 5. November 2015, 23.15 bis 0.50 Uhr, WDR
Montag, 24. (25.) April 2017, 0.00 bis 1.30 Uhr, WDR